Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Tagesstätten für Hunde Trend geht zur Huta

Bremen/Laatzen. Trotz Vollzeit-Job wollen viele Menschen nicht auf einen eigenen Hund verzichten. Vielerorts bieten Hutas – Kitas für Vierbeiner – ihre Dienste an. Doch Tierschützer sehen die Fremdbetreuung eher kritisch.
25.07.2013, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Christina Sticht und Justus Randt

Bremen/Laatzen. Er ist Kind-Ersatz, Statussymbol, Kuscheltier: Trotz Vollzeit-Job wollen viele Menschen nicht auf einen eigenen Hund verzichten. Vielerorts bieten Hutas – Kitas für Vierbeiner – ihre Dienste an. Doch Tierschützer sehen die Fremdbetreuung eher kritisch.

Als er Balu im zarten Alter von acht Wochen zum ersten Mal abgab, hatte Bernd Würfel ein mulmiges Gefühl. "Da gab es bei mir schon Abschiedsschmerz", erinnert sich der Hundebesitzer. Zwei- bis viermal die Woche bringt er seinen Labrador-Retriever in die Hundetagesstätte (Huta) Laatzen (Region Hannover). Die Trennung ist inzwischen Routine. "Balu begrüßt die Huta-Inhaberin, freut sich und springt herum. Ich gehe dann schnell weg", erzählt der 41 Jahre alte Software-Entwickler. Auf dem mehr als 1000 Quadratmeter großen Areal kann der Rüde mit Artgenossen spielen, während sein Herrchen Ruhe zum Arbeiten hat.

Berufstätigkeit ist für viele Hundeliebhaber kein Hindernis mehr, sich ein Tier anzuschaffen. Doch wohin mit dem Liebling, wenn am Arbeitsplatz kein Vierbeiner geduldet wird und das Tier allein zu Hause das Mobiliar auseinandernimmt? In Hannover entstand vor zehn Jahren eine Huta, die als bundesweit erste ihrer Art vermarktet wurde. Ähnliche Einrichtungen folgten in vielen Großstädten. Wie viele es sind, lässt sich dem Deutschen Tierschutzbund zufolge nicht beziffern. Einige Hundert Euro im Monat kostet die Betreuung des Tieres meist.

Balus Huta liegt in einem Gewerbegebiet nahe der Hannover Messe. Etwa 95 Hundehalter geben hier regelmäßig ihre Tiere ab. Gut ein Drittel von ihnen sind gar nicht berufstätig. Ihnen ist wichtig, dass ihre Hunde Hundekontakt haben, quasi zur Förderung der Sozialkompetenz. Dazu passt, dass sich die Inhaber Patrik Köhler und Juana Kanzok für das Konzept der Rudelhaltung entschieden haben. So spielt der Dobermann mit dem Dackel und der Neufundländer mit dem Mops. "Wir sind die Rudelführer", betont Kanzok, die lange in der mittlerweile geschlossenen ersten deutschen Huta gearbeitet hat.

Auch in Lemmis Hundetagesstätte, die Britta Lampe seit fünf Jahren in Bremen betreibt, sind regelmäßig Vierbeiner zu Gast – "aber nicht mehr als zehn", betont sie. Auch sie kann von den unterschiedlichsten Gründen erzählen, weshalb die Tiere zu ihr gebracht werden. "Die Leute arbeiten oder sie sagen, mein Hund soll Spaß haben, sie wollen sich einmal pro Woche den großen Spaziergang sparen oder haben spontan beschlossen, dass sie morgen nach Hannover zum Shoppen fahren wollen", sagt Britta Lampe

In Balus Huta ist Spielzeug tabu, das könnte Konflikte auslösen. Die Tiere können sich innerhalb des eingezäunten Geländes in Hütten zurückziehen oder auf Matten ausruhen. An heißen Tagen lädt ein Planschbecken zur Abkühlung ein. Bei Regen wird in einer Halle gespielt. "Die Hunde sind nie allein", betont Kanzok. Von 7 bis 20 Uhr ist geöffnet, auch Übernachtungen sind möglich. Dann schläft einer der Betreuer mit im sogenannten Wärmeraum. In der Urlaubszeit sind die Übernachtungsplätze so gut wie ausgebucht.

Hansjoachim Hackbarth, der Leiter des Instituts für Tierschutz und Verhalten an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover, sieht den Trend zur Hundetagesstätte skeptisch. "Eine Hundetagesstätte kann auch Stress sein und ist nicht für jeden Hund geeignet", meint der Tiermediziner. "Der Hund ist heutzutage Kind-Ersatz. Aber wenn seine Besitzer voll berufstätig sind, ist ein Hund völlig fehl am Platz." Auch der Deutsche Tierschutzbund rät Leuten mit Vollzeit-Job, die Anschaffung eines Hundes kritisch zu überdenken.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)