Von sportlichen Erfolgen bis zur Landesebene wurde auf der Generalversammlung des Schützenvereins Dibbersen-Donnerstedt-Horstedt berichtet. Im Mittelpunkt standen aber auch das 50-jährige Bestehen der Damenabteilung in diesem Jahr, die Schießstand-Sanierung und teilweise hochkarätige Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften.
Der Vorsitzende Jürgen Juschkat verwies auf ein Jahr mit Höhen und Tiefen. So hatte Festwirt Ralf Schröder mitgeteilt, dass er nur noch die Kosten für das Zelt übernehmen kann. Denn der Konsum an Getränken sei ebenso wie die Teilnehmerzahl rückläufig. Ins Stocken geraten sei zudem die Schießstandsanierung , außerdem müssten künftig an den Sportbund höhere Beiträge abgeführt werden. Die Mitgliederzahl sei mit 129 Sportlern recht stabil, hieß es weiter. „Für die Zukunft sollten wir noch enger zusammenrücken, um unsere Ziele zu erreichen. Zum einen die Schießstandsanierung, zum anderen die Erhöhung der Mitgliederzahl und eine positive Entwicklung bei der Pflege der Tradition und die Förderung des Breiten- und Leistungssports.“ Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden Brün Meyer und Hermut Pabst ausgezeichnet. Johannes Winkelmann, der dritte im Bunde, musste aus Termingründen auf eine Teilnahme verzichten. 50 Jahre im SV Di-Do-Ho sind Karsten Dierks und Anneliese Pabst, die die einzige Gründungsdame ist. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Fred Wacker ausgezeichnet, Elke Rottmann für 25-jährige. Zum Ehrenmitglieder ernannte der Verein Detmer Cordes.
Beim Schützenfest am 10. und 11. Mai wird der Verein den Kuchenverkauf in Eigenregie übernehmen. Am Sonnabend wird es eine Feier anlässlich des Damen-Jubiläums mit Gästen geben. Zelt, Karussell und Musik sind bereits bestellt.
In Sachen Schießstandsanierung entschieden sich die Mitglieder zu einer kleineren Lösung ohne Bogenstand. Zunächst soll das Dach saniert werden, dann müssen die neuen Toiletten entstehen. Ist beides fertig, geht es an den Luftgewehrstand, bei dem sich die Mitglieder aus Kostengründen für ein weiteres Schießen aus dem Keller heraus aussprachen. Er soll saniert und außerdem überdacht werden. Doch noch müssen einige Formalien erledigt werden. Die Bogenschützen werden ihre Anlagen draußen und drinnen auf Vordermann bringen.
Bei den Ersatzwahlen gab es folgende Entscheidungen: Sabrina Daebel ist neue Damen-Sportleiterin, Kassenprüfer wurde Hans-Hermann Arndt, Mitglied im Festausschuss Kai Hiestermann. Fürs Damen-Jubiläum ist ein Pokalschießen vom 22. bis 26. April vorgesehen, zu dem noch Einladungen verschickt werden. Fototermin für die Damen ist am 13. April um 10 Uhr. Dann wird es neben einem Gruppenfoto auch ein gemeinsames Frühstück geben. Die Sperre beim Königinnen-Schießen wurde für das Jubiläumsjahr aufgehoben. Eine Änderung gibt es fürs nächste Doppelkopfturnier, das statt am 28. Februar nunmehr am 14. März veranstaltet wird. Am 4. Oktober findet im Rahmen von „Ziel im Visier“ ein weiterer Tag der offenen Tür statt. Schweinepreisschießen ist am 26. Oktober, das Schießen „König der Könige“ am 23. November. Die nächste Generalversammlung wurde für den 13. Februar 2015 terminiert.