Die Ampel steht, bald geht sie in Betrieb. Aber wird sie auch alles so ordentlich regeln, wie es Straßenampeln tun? Für Olaf Scholz, den zukünftigen Kanzler, ist klar: Die rot-gelb-grünen Jahre werden aus Deutschland ein "Fortschrittsland" machen. Den Mühlstein Union endlich vom Hals, dafür zwei regierungshungrige neue Partner an der Seite – die SPD will sich die unbändige Freude über die Rückkehr ins Kanzleramt auf keinen Fall vermiesen lassen. Und obwohl sich die drei Parteien in vielerlei Hinsicht so gar nicht grün sind, trübt das momentan ihre Aufbruchstimmung nicht im Geringsten. Kein hektisches Rot-Gelb-Grün-Geflacker, kein nerviges Ampel-Gehampel – die Ampel-Phase soll möglichst lange dauern. Scholz redet bereits selbstbewusst von einer zweiten Amtszeit. Die Premiere im Bund soll keine bleiben.
Selten nachgefragt
Als Vorbild kann ihm da seine Parteifreundin Malu Dreyer dienen. Die regiert in Rheinland-Pfalz seit Mai tatsächlich schon zum zweiten Mal mit den Grünen und der FDP. Übrigens das einzige Ampel-Bündnis derzeit auf Länderebene. Angefangen hatte die so selten nachgefragte Dreier-Koalition 2016. Damals reichte es nicht für Rot-Grün; es brauchte eine dritte Kraft, und das waren die Liberalen. Wichtig für das Zustandekommen der Mainzer Ampel war neben Dreyer der FDP-Mann Volker Wissing. Er wurde damals Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident. Dem Generalsekretär ist es maßgeblich zu verdanken, dass jetzt Christian Lindner überhaupt Gefallen an der Ampel fand.
Über zwanzig Jahre zuvor regierte auch in Bremen eine Ampel, es war die erste überhaupt in Deutschland. Doch eine belastbare Vertrauensbasis entwickelte sich zwischen Klaus Wedemeier, Claus Jäger und Ralf Fücks 1991 nicht. Und so endete der Dauerclinch zwischen dem liberalen Wirtschaftssenator Jäger und dem grünen Umweltsenator Fücks mit der vielbelachten legendären "Piepmatzaffäre". Naturschutzgebiete contra Gewerbeflächen – die Bremer Ampel hatte ausgeblinkt. In Berlin können SPD, FDP und Grüne jetzt zeigen, dass sich Geschichte nicht wiederholt.