Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Corona-Politik Vierte Welle nimmt Fahrt auf: Der Staat hat wieder zu lange gewartet

Die neue Corona-Welle kam mit Ansage. Dennoch hat der Staat bereits zum dritten Mal zu lange abgewartet. Das sei desillusionierend, meint Anja Maier.
05.11.2021, 17:41 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Vierte Welle nimmt Fahrt auf: Der Staat hat wieder zu lange gewartet
Von Anja Maier

Bei ihrer Konferenz in Lindau haben die Gesundheitsminister der Länder sich darauf verständigt, 2G- und 3G-Regelungen besser zu kontrollieren, verpflichtende Tests in Pflegeeinrichtungen einzuführen und das Tempo bei den Auffrischungsimpfungen zu erhöhen.

Mit Verlaub, aber darauf käme jeder, der sich über die Situation informiert. Hinzu kommt die gesellschaftliche Erfahrung von einem kompletten Corona-Winter. Auch dass das Virus sich nicht darum scheren würde, ob Deutschland gerade geschäftsführend regiert wird oder nicht, war allen klar. Dass jetzt so getan wird, als sei eine nicht vorhersehbare Notlage eingetreten, ist befremdlich.

Bereits zum dritten Mal haben der Staat und seine Institutionen zu lange abgewartet. Angesichts von bald 100.000 Todesopfern stellt sich die Frage, warum. Dass Hausarztpraxen keine Impfzentren sind und Menschen sich nicht in vollen Einkaufszentren für ihre Auffrischungsimpfung anstellen sollten, ist weiß Gott keine Neuigkeit. Das erneut späte Eingreifen der Politik desillusioniert selbst Gutwillige.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)