Das ursprüngliche Ziel von Bundeskanzler Olaf Scholz ist nicht mehr zu halten. Scholz hatte eine Impfpflicht ab Anfang März versprochen, doch das ist nicht mehr zu schaffen. Den sogenannten Gewissensentscheidungen – über eine Impfpflicht entscheiden die Abgeordneten ohne Fraktionszwang – gehen eine oder mehrere Orientierungsdebatten im Parlament voraus. Eine ist in dieser Woche vorgesehen. Bis Ende Januar will dann die SPD einen Antrag zur Impfpflicht vorlegen, weitere Anträge werden voraussichtlich dazukommen. Eine Abstimmung könnte dann im März stattfinden, bis zur Einführung dauert es dann in der Regel noch Wochen oder Monate. Diskutiert werden derzeit mehrere Modelle einer Impfpflicht.
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.