Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Anschlag von Solingen Die Behörden mussen jetzt Antworten geben

Nach dem Anschlag in Solingen steht die Frage im Raum: Warum wurde der syrische Tatverdächtige nicht vorher abgeschoben? Darauf werden die Behörden jetzt Antworten geben müssen, meint Markus Peters.
25.08.2024, 20:30 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Die Behörden mussen jetzt Antworten geben
Von Markus Peters

Der furchtbare Anschlag von Solingen ist Wasser auf die Mühlen der rechten Hetzer. Wieder hat ein Tatverdächtiger aus Syrien wahllos mit einem Messer auf Unschuldige eingestochen und drei Menschen getötet. Es scheint sich herauszukristallisieren, dass der mutmaßliche Täter bei einer konsequenten Umsetzung der geltenden Gesetze nicht mehr in Deutschland gewesen wäre. Dass die Behörden bei Abschiebungen lasch vorgehen könnten, machte kürzlich ein Schreiben der niedersächsischen Landesaufnahmebehörde deutlich. Danach sollten Personen auf freien Fuß gesetzt werden können, die sich der Maßnahme widersetzen.

Lesen Sie auch

Warum in diesem Fall der 26-Jährige Syrer nach seinem zwischenzeitlichen Untertauchen nicht sofort nach Bulgarien abgeschoben, sondern nach Solingen geschickt wurde, auf diese Frage werden die zuständigen Behörden Antwort geben müssen. Das ist auch im Interesse aller unbescholtenen muslimischen Migranten in Deutschland, die jetzt von rechten Hetzern unter Generalverdacht gestellt werden.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)