Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Hannover/Bremen Weil bekennt sich zum Gymnasium

Hannover·Bremen (het). Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat im Gespräch mit dem WESER-KURIER ein klares Bekenntnis zum Gymnasium abgelegt: „Ich bin ein ausgesprochener Anhänger dieser Schulform“, sagte Weil, und trat damit Befürchtungen entgegen, durch die geplante Schulgesetznovelle drohe dem Gymnasium langfristig das Aus. Durch die Rückkehr zum Abitur nach 13 Jahren werde den Schülerinnen und Schülern wieder mehr Zeit zum Leben und Lernen gegeben.
14.02.2015, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Weil bekennt sich zum Gymnasium
Von Hans Ettemeyer

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat im Gespräch mit dem WESER-KURIER ein klares Bekenntnis zum Gymnasium abgelegt: „Ich bin ein ausgesprochener Anhänger dieser Schulform“, sagte Weil, und trat damit Befürchtungen entgegen, durch die geplante Schulgesetznovelle drohe dem Gymnasium langfristig das Aus. Durch die Rückkehr zum Abitur nach 13 Jahren werde den Schülerinnen und Schülern wieder mehr Zeit zum Leben und Lernen gegeben. Das steigere auch die Attraktivität der Gymnasien, so Weil. Außerdem sei im neuen Schulgesetz ein besonderer Bestandsschutz für das Gymnasium vorgesehen. Bei seinem Besuch im Pressehaus äußerte sich der Landeschef ferner zum Thema Fracking, zur geplanten Suedlink-Stromtrasse, zur Massentierhaltung, zum geplanten Staatsvertrag mit den Muslimen und zum Verhältnis zwischen Niedersachsen und Bremen.

Interview Seite 16

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)