Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Tourismus Wohnwagen winterfest machen

München. Wassersysteme reinigen, Energieversorgung stilllegen und Vorzelte einlagern: So werden Wohnwagen und Campingmobile richtig für die Winterpause vorbereitet.
20.10.2010, 15:22 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste

München. Wassersysteme reinigen, Energieversorgung stilllegen und Vorzelte einlagern: So werden Wohnwagen und Campingmobile richtig für die Winterpause vorbereitet.

Zu den Besonderheiten bei ihnen gehört zum Beispiel die gründliche Reinigung des Wassersystems, erläutert der ADAC. Um darin Algen- und Bakterienbeläge abzulösen, sollten spezielle Reinigungsmittel aus dem Fachhandel verwendet werden. Dann gelte es, alle Tanks, Pumpen und Leitungen zu leeren.

Außerdem rät der Automobilclub, die Energieversorgung für die kalte Jahreszeit stillzulegen. Das heißt: Gasflasche schließen, vom Versorgungsnetz trennen und die Schutzkappe aufsetzen. Abgeklemmt gehören auch die Batterien. Das Frostschutzmittel, das bis minus 30 Grad wirken sollte, muss überprüft und gegebenenfalls nachgefüllt werden. Vorzelte gehören nur getrocknet und sauber eingelagert. Im Innenraum empfiehlt es sich zur Vorbeugung von Schimmel und Muff, Türen und Klappen zu öffnen. Gelenke, Bremsgestänge und Scharniere von Kurbelstützen sollten mit neuem Fett geschmiert werden.

Wie ein behüteter Oldtimer überwintert das Wohnmobil am besten in einem trockenen Raum. Zumindest sollte es mit einer luftdurchlässigen Plane abgedeckt werden. Lackschäden werden am besten noch vor der Winterpause ausgebessert, ebenso mögliche Roststellen. Gummi- und Türdichtungen schadet eine Behandlung mit Silikonsprays nicht. Ist alles erledigt, darf das Wohnmobil oder der Wohnwagen - am besten aufgebockt oder mit 0,5 Bar mehr Luftdruck in den Reifen - bis zum nächsten Einsatz nach der kalten Jahreszeit warten. (dpa/tmn)

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)