Auf der Suche nach Nektar und Pollen fliegen Bienen von Blüte zu Blüte. Den Nektar saugen sie mit ihrem Rüssel auf. Die Pollen bleiben in ihrem Haarkleid haften, wenn sie in die Blüte krabbeln. Haben sie viele Pollen gesammelt, hängen an den Hinterbeinen große, gelbe Klümpchen. Imker nennen das „Pollenhöschen“. Diese Höschen entstehen so: Die Biene bürstet sich mit ihren Beinen. So holt sie die Pollen aus dem Haarkleid und befördert sie in kleine Vertiefungen an den Hinterbeinen. Diese nennt man Körbchen. Zu den Pollen gibt die Biene Nektar aus ihrem Magen und Speichel dazu. Im Bienenstock stopfen die Tiere die Pollen-Höschen in leere Waben – die Vorratskammer für das Bienenvolk.
SÜSSE HOSEN DER BIENEN Blütenpollen an den Beinen
Auf der Suche nach Nektar und Pollen fliegen Bienen von Blüte zu Blüte. Den Nektar saugen sie mit ihrem Rüssel auf.
29.03.2015, 00:00 Uhr