Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

App der Woche BremenGo: Stadtführung mit Esel, Hund, Katze und Hahn

Mit der App "BremenGo" können Touristen eine Stadtführung mit dem Bremer Stadtmusikanten höchstpersönlich erleben. Der WESER-KURIER hat die Anwendung getestet.
21.12.2023, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
BremenGo: Stadtführung mit Esel, Hund, Katze und Hahn
Von Eva Hornauer

Wer neu in Bremen ist, oder Familie und Freunden die Innenstadt zeigen möchte, kann sich von den Stadtmusikanten höchstpersönlich herumführen lassen. Das geht mithilfe der App „BremenGo“. Mithilfe von Augmented Reality (AR) – zu deutsch „erweiterter Realität“ – erwachen Esel, Hund, Katze und Hahn als 3-D-Figuren auf dem Smartphone zum Leben. Die Figuren könnten realistischer aussehen, versprühen aber trotzdem einen gewissen Charme. Besonders der Esel erinnert an das Langohr aus dem Dreamworks Film „Shrek, der tollkühne Held“.

Die App bietet momentan nur eine ungefähr 45-minütige Altstadttour an. Dort warten insgesamt fünf Stationen mit AR-Elementen, 360-Grad-Einblicken, weiterführenden Informationen, Audiogeschichten und interaktiven Erlebnissen auf Stadtendecker. Immer mit dabei: die Stadtmusikanten.

Auch hier fällt die grafische Ausarbeitung auf: Zum Teil stehen die einzelnen AR-Elemente etwas verloren im luftleeren Raum. Deswegen verpufft die Illusion, die die App eigentlich erzeugen will, an diesen Stellen. Entscheidet man sich dafür, die Stadtmusikantentour anzutreten, sollte man einen Tag und eine Uhrzeit wählen, wenn in der Bremer Innenstadt nicht so viel los ist. Denn: Sind andere Menschen mit im Bild, braucht die App recht lange, bis der Infoteil an der jeweiligen Station abgespielt wird.

Lesen Sie auch

Die Tour beginnt an der Statue der Bremer Stadtmusikanten – hier kann man eine 3D-Räuberhütte betreten. Am Rathaus betreten Nutzerinnen und Nutzer das UNESCO-Welterbe durch ein virtuelles Portal. So können Entdeckerinnen und Entdecker einen Blick hinter die Fassade des Gebäudes werfen – inklusive Blick in die Güldenkammer. Weiter geht es mit dem Roland und dem Sankt Petri Dom. Die Tour endet auf dem Domshof, mit Blick in den Ratskeller. Wer nach der Tour mit Esel, Hund, Katze und Hahn noch nicht genug von Bremen hat, kann in der App weitere Stadtführungen und Rundfahrten buchen. Diese sind dann aber nicht über das Smartphone abspielbar – und kosten auch Geld.

Entwickelt wurde die App im Auftrag der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB). Finanziert wurde sie mit Mitteln aus dem Bremen-Fonds. Die App steht sowohl im Appstore von Apple, als auch im Google-Play-Store gratis zum Download zur Verfügung. Alle Inhalte können auf Deutsch und auf Englisch abgespielt werden – die App lohnt sich also auch, wenn sich internationaler Besuch angemeldet hat.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)