Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Täter erbeuten sechsstellige Summe Geldautomat gehackt

Bremen (jör). Im Hansa-Carree an der Pfalzburger Straße ist am Sonnabendmorgen ein Geldautomat der Postbank geknackt worden. Die Diebe konnten laut Polizeiangaben eine sechsstellige Summe erbeuten, indem sie die Software des Automaten manipuliert haben.
18.10.2015, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Geldautomat gehackt
Von Jörn Hüttmann

Im Hansa-Carree an der Pfalzburger Straße ist am Sonnabendmorgen ein Geldautomat der Postbank geknackt worden. Die Diebe konnten laut Polizeiangaben eine sechsstellige Summe erbeuten, indem sie die Software des Automaten manipuliert haben.

Es hätte eine Szene aus einem Gangsterfilm sein können: Am Sonnabendvormittag um 9.40 Uhr wollte ein Mann an dem Automaten in dem Einkaufszentrum Geld abheben – aber es war keines mehr da. Der Automat war aufgebrochen worden, und eine sechsstellige Summe ist spurlos verschwunden.

Wie die Polizei mitteilte, sind die Täter dabei im Gegensatz zu sonstigen Versuchen, Geldautomaten zu knacken, ohne grobe Gewaltanwendung ausgekommen. „Die Automaten werden schon mal gesprengt, in diesem Fall sind die Täter aber mittels IT-Technik vorgegangen“, sagte ein Polizeisprecher. Zuerst hätten sie die Abdeckung des Automaten mechanisch geöffnet, sodass die Hacker Zugriff auf die Elektronik bekamen. Anschließend haben die Täter die Software des Automaten manipuliert, um an das Geld zu kommen.

Wie die Hacker dabei genau vorgegangen sind und wie viel Geld gestohlen wurde, konnte die Polizei am Sonnabend noch nicht sagen. Darüber hinaus sei es noch unklar, ob die Täter auf Überwachungsvideos zu sehen sind. Die Kriminalpolizei hat die Spuren am Tatort gesichert, die Ermittlungen dauern an. Die Postbank war am Sonnabend nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)