Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Gastrokolumne "Gabelprobe" Mayapapaya: Wo Bowls und Suppen nach einer Minute auf dem Tisch stehen

Das Mayapapaya in Bremen bietet schnelle, gesunde Mittagsgerichte für Eilige. Mit Bowls, Wraps und täglich wechselnden Gerichten setzt es auf Vielfalt und Frische. Ein Gastro-Tipp für die Mittagspause.
15.02.2025, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Antje Noah-Scheinert

Verrückt: Vergangenen Woche war ich im Phong 88, das nach dem Sohn benannt wurde und nun sitze ich im Mayapapaya, das nach der Tochter benannt ist. Wahrscheinlich gibt es unzählige „Kinder“-Restaurants, nur ist es mir bis dahin nicht aufgefallen.

Dennoch kann man die beiden Restaurants nicht miteinander vergleichen. Das Mayapapaya ist eine reine „Bedarfsdeckung“, wie sich Besitzer Florian Stromburg ausdrückt. Soll heißen: Mayapapaya steht an allen drei Standorten für einen Mittagstisch, der innerhalb einer Minute auf dem Tisch steht. So ist das Konzept angelegt.

Mittagspausen sind kurz und sollten nicht durch unnötige Wartezeit verplempert werden. Hinzu kommt, dass das Essen leicht, gut, gesund und bezahlbar sein soll. „Mein Feind ist das Homeoffice“, sagt Florian Stromburg, der bei Grashoff gelernt, dann im Stromburg am Weserburg-Museum kochte und sich schließlich 2006 mit dem ersten Mayapapaya in der Bischhofsnadel-Passage selbstständig gemacht hat. „Meine Idee war es, einen Laden zu machen, der Vervielfältigungspotenzial hat“, erklärt mir der Chef.

Lesen Sie auch

Das ist gelungen: Im Mayapapaya gibt es Bowls, Wraps und jeden Tag zwei (Suppen)-Gerichte. Diese beiden stehen als Beispiel neben der Kasse, so sieht man gleich, was man für sein Geld bekommt. Bei meinem Besuch war es ein Hirschgulasch mit Spätzle, Champignons, Paprika, Tomaten und Preiselbeeren für 8,50 Euro und ein veganes Gemüsecurry für 6,90 Euro. Ich habe mich für das Gulasch entschieden und bekomme einen gut gefüllten Teller, der auf jegliches Chichi verzichtet und an dem geschmacklich nichts auszusetzen ist. Wer erwartet, dass Gulasch, Spätzle und Co. getrennt auf dem Teller arrangiert sind, wird enttäuscht. Das Konzept sieht vorwiegend Eintöpfe, Suppen und Currys vor. Somit erinnert mich das Hirschgulasch optisch an Szegediner Gulasch, geschmacklich übernimmt Paprika die Führung.

Florian Stromburg entscheidet sich für einen Karten-Klassiker: die Italian-Bowl. Für 8,90 Euro gibt es eine Mehrweg-Vytal-Bowl gefüllt mit Ricotta-Tortellini, Mozzarella, Rucola, Tomaten, Parmesan und einer Schale Sweet-Tomato-Dressing. Da sich Geschmack erst mit ein bisschen Wärme entwickelt, ist es gut, die Bowl ein bisschen „atmen“ zu lassen. „Wraps und Bowls werden morgens frisch zubereitet und aus dem Kühltresen verkauft“, sagt Florian Stromburg. „Uns ist es wichtig, dass wir hier täglich frisch kochen, gute Produkte verwenden, so gut wie keinen Abfall produzieren und per Lastenrad die Filialen beliefern.“

Da viele Kunden ihr Essen mit an den Arbeitsplatz nehmen, haben sie theoretisch die Möglichkeit, die Tortellini zu erwärmen – was ich machen würde. Das Dressing ist die Trumpf-Karte der Bowl.

Das sagen die Stammgäste: Im Quartier gibt es die verschiedensten Mittagstisch-Möglichkeiten, ich geh‘ gern hierher, weil das Essen lecker ist und es sehr schnell geht; die Suppen sind einfach immer super, schmackhaft und gut; wir kommen aus Hamburg und Braunschweig und sind auf Empfehlung von Kollegen hier und echt begeistert: Hirschgulasch, Kuchen und Kaffee richtig gut.

Mayapapaya, Filiale Tabakquartier, Am Tabakquartier 60, 28197 Bremen, Telefon 0421-84789593, www.mayapapaya.de, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 11.30 bis 15.30 Uhr, Take-Away Kaffee auch früher möglich, Catering. Weitere Filialen: Flughafenallee 22, An der Reeperbahn 2.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)