Hören Sie hier die neunte Folge des WESER-KURIER-Podcasts "Gartenhelden":
Bremens grüne Lunge liegt im Westen: Auf Rad- und Wanderwegen geht es am Waller Feldmarksee entlang, am Maschinenfleet oder der Metalhenge auf der Mülldeponie, vorbei an artenreichen Obstwiesen und wer kurz anhalten will, kann einen Blick in einen der über 4.000 Kleingärten werfen. Der Grüne Bremer Westen will entdeckt werden. Das Naherholungsgebiet mit den Stadtteilen Findorff, Walle, Gröpelingen, Oslebshausen und dem Blockland wird seit 2017 aus seinem Dornröschenschlaf geholt, wie Lisa Hübotter vom Umweltamt erklärt. Dornröschenschlaf, weil das 480 Hektar große Gebiet an einigen Stellen brach lag.
Hübotter arbeitet im Fachbereich Umwelt der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft und betreut das Projekt von Beginn an. In der neunten Podcast-Folge der "Gartenhelden" erklärt Hübotter, was Ausflügler im Naherholungsgebiet alles erleben können, warum der Grüne Bremer Westen wichtig für den Klimaschutz ist und wie wichtig eine gute Gemeinschaft für die Kleingärten sind.

Umweltplanerin Lisa Hübotter
Sie haben eine Frage zum Gärtnern oder eine Themenanregung, die die Gartenhelden in ihr Programm aufnehmen sollen? Dann wenden Sie sich direkt an den Host: Manuela Kanies freut sich über Ihr Feedback und Ihre Ideen, die Sie ihr per Mail an manuela.kanies@weser-kurier.de schicken können. Wenn Sie auf Instagram aktiv sind, schauen Sie gerne in ihren Kanal rein oder schreiben Sie ihr dort eine Nachricht: @gartenhelden_pod.
Alle Folgen des Podcasts und begleitende Texte von Manuela Kanies finden Sie hier beim WESER-KURIER auf der Themenseite der Gartenhelden.