Stressfrei umziehen Checkliste für den Umzug

Ein Wohnungsumzug kann eine anstrengende Erfahrung sein. Mit der richtigen Planung und einer gut organisierten Checkliste kann man den Wohnsitzwechsel jedoch gut meistern.
21.03.2023, 16:34 Uhr
Lesedauer: 4 Min
Zur Merkliste
Von Melanie Holz | Content Marketing Autorin
Inhaltsverzeichnis

Während des gesamten Umzugsprozesses kann eine Checkliste dabei helfen den Überblick zu behalten, sodass der Umzug stressfreier ablaufen kann. In der Checkliste sollte auch ein grober Zeitplan integriert sein, damit alle Termine eingehalten werden. Für jede Aufgabe sollte ausreichend Zeit realistisch eingeplant werden, um am wichtigen Umzugstag nicht in Stress zu geraten. Wenn diese Checkliste Schritt für Schritt abgearbeitet wird, steht einem sorgenfreien Umzug nichts mehr im Weg.

3 Monate vor dem Umzug

Es ist wichtig nicht erst wenige Wochen vor dem Einzugstermin in die neue Wohnung, sondern mindestens 3 Monate vorher sollte frühzeitig mit der Planung des Umzuges begonnen werden.

  • Neuen Mietvertrag prüfen und unterschreiben
  • Alten Mietvertrag schriftlich kündigen
  • Mietkaution für die neue Wohnung überweisen
  • Termin für die Wohnungsübergabe vereinbaren – für die alte und die neue Wohnung

2 Monate vor dem Umzug

  • Wohnung ausmisten – Alte Gegenstände, die nicht mit in die neue Wohnung kommen, verschenken, spenden oder verkaufen
  • Kosten für verschiedene Umzugsfirmen vergleichen und sich für ein Unternehmen entscheiden. Ansonsten bei Freunden/Familie nach Hilfe für den Umzugstag fragen
  • Wenn kein Umzugsunternehmen beauftragt wurde, ein Fahrzeug für den Transport am Umzugstag mieten
  • Halteverbotszone vor der alten und neuen Wohnung für den Umzug beantragen
  • Telefon, Kabel, DSL: Prüfen, ob der bestehende Vertrag mit an die neue Adresse genommen werden kann. Falls nicht, den alten Vertrag kündigen und einen neuen Anbieter suchen
  • Strom und Gas: Prüfen, ob der bestehende Vertrag mit an die neue Adresse genommen werden kann. Falls nicht, den alten Vertrag kündigen und einen neuen Anbieter suchen
  • Hausrats- und Haftpflichtversicherung: Prüfen, ob der bestehende Vertrag mit an die neue Adresse genommen werden kann. Falls nicht, den alten Vertrag kündigen und einen neuen Anbieter suchen
  • Vorratskammer überprüfen und Essensplan erstellen, damit alle Lebensmittel bis zum Umzugstag aufgebraucht werden. Dabei auch an die Tiefkühltruhe denken!

2 Wochen vor dem Umzug

  • Miete für die neue Wohnung rechtzeitig überweisen
  • Nachsendeauftrag erstellen, sodass alle Briefe auch nach dem Umzug korrekt an die neue Adresse gesandt werden
  • Ausreichend Umzugskartons für den Transport kaufen oder leihen
  • Alle sperrigen Großmöbel abbauen + Schränke und Schubladen zukleben
  • Liste der mitzunehmenden Möbel für das Umzugsunternehmen erstellen
  • Kartons packen und ausreichend beschriften (für jedes Zimmer mit einer eigenen Stiftfarbe arbeiten)
  • In jeden Karton eine Liste mit den enthaltenden Gegenständen legen
  • Einrichtung der neuen Wohnung planen + Möbelstellplan für den Tag des Umzugs anfertigen
  • Werkzeugkiste zusammenstellen (Schraubenzieher, Phasenprüfer Hammer, Zollstock, Bohrmaschine, Akku-Schrauber, Stufenstehleiter, Nägel, Schrauben und Dübel)

1 Woche vor dem Umzug

Der Umzugstag rückt immer näher und damit auch die Vorfreude auf das neue Heim – damit die Vorfreude auch nach dem Umzugstag erhalten bleibt, gibt es noch einige Aufgaben zu erledigen.

  • Verpflegung der Umzugshelfer planen
  • Helfer des Umzugs sowie das Umzugsunternehmen nochmal an den Termin erinnern & über alte und neue Adresse informieren
  • Für eventuelle Aufsicht der Kinder sorgen

1 Tag vor dem Umzug

Es sind nur noch wenige Stunden, bis der Umzug bevorsteht. Damit am darauffolgenden Tag alles reibungslos verläuft, gibt es noch ein paar Kleinigkeiten zu tun.

  • Kühl- und Gefrierschrank abtauen & reinigen
  • Persönliche Wertgegenstände sicher einpacken
  • Koffer mit wichtigen Dingen packen: Kleidung, Hygieneartikel, Medikamente
  • Alte Vorschäden an Möbeln mit Fotos für das Unternehmen der Möbelspedition festhalten
  • Alle Kartons fertig packen
  • Ausreichend Essen für die Umzugshelfer vorbereiten
  • Arbeitshandschuhe für den Transport der Umzugskartons bereitlegen

Der Tag des Umzugs: Was ist zu beachten?

Am Tag des Umzugs sollte vorher genau überlegt werden, welche wichtigen Aufgaben in welcher Reihenfolge erledigt werden. Dadurch kann es nicht zu Komplikationen kommen, wenn die Checkliste Schritt für Schritt abgehakt wird. Es ist wichtig, die Aufgaben gerecht zu verteilen, sodass jede Person die Art der Tätigkeit ausübt, die ihm oder ihr am meisten gelingt.

  • Glühbirnen in der neuen Wohnung anbringen
  • Neue Wohnung reinigen
  • Möbelstellplan in der neuen Wohnung aufhängen & Umzugshelfer einweisen
  • Zuerst die Möbel in der Wohnung an den richtigen Ort tragen
  • Anschließend die Kartons in die jeweiligen Zimmer stellen
  • Zählerstände in der alten und neuen Wohnung notieren & mit Fotos belegen
  • Alte Wohnung gründlich reinigen (Kehrblech, Besen, Staubsauger, Müllbeutel nicht vergessen)

Nach dem Umzug

Der eigentliche Umzug ist geschafft und alle persönlichen Gegenstände sind in der neuen Wohnung angekommen. Jetzt gilt es noch eine Liste mit wichtigen Aufgaben abzuarbeiten, bevor das neue Zuhause vollständig zu einem Wohlfühlort werden kann.

  • Möbel schlussendlich aufbauen
  • Müll fachgerecht entsorgen
  • Ummelden des Wohnsitzes beim Einwohnermeldeamt
  • Auto ummelden
  • Krankenkasse und weitere Versicherungen über die neue Adresse informieren
  • Übergabe der alten Wohnung mit dem Vermieter durchführen
  • Mietkaution vom Vermieter der alten Wohnung einfordern
  • Einweihungsfeier für die Helfer planen

Organisiert Stress vermeiden

Vor dem Umzug steht noch einiges an Arbeit an, aber wenn Sie gut planen und organisieren, können Sie sichergehen, dass Ihr Umzug reibungslos verläuft. Ein guter Anfang ist, einen Zeitplan und eine Checkliste für den Wohnungsumzug zu erstellen. Diese kann Ihnen dabei helfen, Ihre Aufgaben zu priorisieren und sicherzustellen, dass nichts Wichtiges für den neuen Ort vergessen wird. Machen Sie sich Notizen und legen Sie fest, was Sie, wann erledigen möchten – für jede Aufgabe sollte ausreichend Zeit eingeplant werden. So können Sie den Überblick behalten und sicherstellen, dass alles für den Umzug bereit ist, wenn es an der Zeit ist.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+