Gesundheit Mit Kreuzworträtseln das Gehirn trainieren

Vergessen Berufstätige ständig etwa Namen oder Telefonnummern, sollten sie ihr Gehirn trainieren. Um Erfolg zu haben, reichten bereits ein paar einfache, tägliche Übungen, sagt Eberhard Pech.
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von dpa

Der Experte von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin empfiehlt etwa, täglich ein Kreuzworträtsel zu machen. Genauso geeignet seien Spiele wie Sudoku. "Das aktiviert die Gehirnzellen ungemein", so Pech. Denn so würden Regionen des Gehirns genutzt, die sonst weniger stark beansprucht würden.

Gut sei es auch, etwa den Fahrplan der täglich genommenen Buslinie auswendig zu lernen sowie die Telefon- und Handynummern von Freunden. So lasse sich unkompliziert die eigene Merkfähigkeit verbessern.

Positive Effekte auf die Leistungsfähigkeit des Gehirns hat daneben auch Ausdauersport. "Am besten wird dreimal in der Woche für eine Stunde Sport gemacht", so Pech. Denn Sport setze Glückshormone frei. Durch die positive Stimmung des Sportlers erhöhe sich in der Folge auch die kognitive Leistungsfähigkeit.

Lesen Sie auch

Info

Lösen Sie täglich ein Rätsel, um nicht nur Ihr Gedächtnis fit zu halten, sondern um noch etwas zu lernen. Das tägliche Kreuzworträtsel des WESER-KURIER können Sie auch online spielen

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+! Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+