Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Bodensee „Wir reservieren die Plätze ein Jahr vorher“

Mit den Bregenzer Festspielen startet am Bodensee die Hochsaison. Sonja und Alisa Fischer vom Hotel Villino geben Tipps für die Region und erzählen, wie wichtig Balance in der Familie ist.
09.07.2025, 09:23 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
„Wir reservieren die Plätze ein Jahr vorher“
Von Marie-Chantal Tajdel

Die Bregenzer Festspiele beginnen Mitte Juli, gezeigt wird „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber. Heißt der Start der Festspiele für Sie, dass Sie im Hotel Villino mehr zu tun bekommen?

Sonja und Alina Fischer: Wir freuen uns jedes Jahr auf diese sehr intensive Zeit. Die Festspiele sorgen mit dafür, dass die Monate Juli und August zur absoluten Hochsaison des Jahres werden.

Sie leben am Bodensee. Was gefällt Ihnen am besten an den Festspielen?

Die Kombination aus der beeindruckenden Naturkulisse des Bodensees, der Seebühne und der internationalen Spitzenqualität von Orchester und Ensemble macht diese Aufführungen zu einem unvergleichlichen Erlebnis. Die Seebühne selbst, eingebettet in diese faszinierende Landschaft, ist nicht nur ein Schauplatz, sondern selbst ein Teil der Aufführung, könnte man sagen. Die Kulisse verändert sich mit dem Licht und der Stimmung des Abends, und das gibt jeder Inszenierung eine besondere Magie. Das ist schon einzigartig und macht unsere Festspiele am Bodensee so besonders.

Finden die Festspiele in irgendeiner Weise auch bei Ihnen im Haus statt?

Wir sind seit 33 Jahren Partner der Bregenzer Festspiele und bieten unseren Gästen jedes Jahr ein Arrangement an, das Hotel, Kulinarik und Kultur vereint. Wir servieren den Gästen am Festspielabend ein leichtes Vier-Gang-Sommer-Menü, um sie auf den Abend einzustimmen. Kurz vor acht holen wir sie mit einem VIP-Shuttle ab und fahren sie nach Bregenz zur Seebühne, wo sie nach der Vorstellung wieder abgeholt werden. Wir empfangen die Gäste dann nachts wieder mit einem kleinen Mitternachtssnack. Ein kleiner Geheimtipp: Bei den Tickets für die Seebühne haben wir immer besondere Plätze, die wir ein Jahr im Voraus reservieren.

Gibt es Gäste, die zu Ihnen kommen, weil sie die Villino-Küche, die von Asien und Italien zugleich inspiriert ist, erleben wollen?

1998 hat sich das Villino, damals mit Küchenchef Reiner Fischer, einen Stern im Guide Michelin erkocht. Seit 2017 hält auch der jetzige Küchenchef Toni Neumann diese Auszeichnung. Ein besonders beliebtes Gericht ist die asiatische Vorspeisenvariation, die seit 30 Jahren ein fester Bestandteil ist und immer wieder neu interpretiert wird. Die Vorspeise ist eine kleine Reise durch Asien – sie vereint verschiedene Aromen und Techniken und ist bei unseren Gästen sehr beliebt.

Das Relais & Châteaux-Hotel Villino ist im Stil eines italienischen Landhauses gebaut, umgeben von einem großen Garten. Nach welchem Konzept wurde er gestaltet?

Inspiration fanden wir in den klassischen italienischen und englischen Gärten. Gestaltet wurde der Garten von Gartendesignerin Christel Plasa sowie Gartenbautechniker und Gärtner Wolfgang Seethaler. Unser Garten ist ein blühendes Meer aus Lilien – die auch in unserem Logo zu finden sind – Hortensien, Rosen, Lavendel, Blauregen, Frauenmantel, Rhododendren, Anemonen und wildem Wein. Das grüne Flair wird durch Buchs, Eiben, Thujen und besondere Sträucher ergänzt. Abgerundet wird das Landschaftsbild mit Brunnen, Statuen, Lauben, Pergolen, einem Teich mit Seerosen sowie lauschigen Sitz- und Liegeplätzen. Mittlerweile ist unser Garten zu einem wahren Paradies gewachsen und ein wunderbarer Rückzugs- und Genussort für unsere Gäste.

Sie führen das Villino als Mutter- und Tochtergespann.

Sonja Fischer: Seit 2017 arbeiten meine Tochter Alisa und ich eng zusammen. Wir koordinieren gemeinsam die Abläufe im Hotel und Restaurant. Das heißt, wir kümmern uns von der Anmeldung der Gäste über die Betreuung im Restaurant bis zur Planung von Veranstaltungen um alles Wichtige. Alisa ist kürzlich Mutter geworden, und die Balance zwischen Familie und Beruf stellt eine Herausforderung dar, die wir als Familie gut bewältigen. Wir legen Wert darauf, die Aufgaben so zu verteilen, dass jeder die notwendige Unterstützung erhält. Mein Bruder Rainer Hörmann fungiert außerdem als Sommelier und Restaurantleiter und unterstützt uns in vielerlei Hinsicht. Dank seines Engagements gestaltet sich der Ablauf im Restaurant reibungslos.

Was sollte man – neben den Festspielen – unbedingt sehen, wenn man am Bodensee Urlaub macht?

Vom Villino aus bieten sich viele Ausflugsziele rund um den ganzen Bodensee: Die Insel Mainau, der Pfänder-Berggipfel, ein Bummel durch Lindau oder ein Flug mit dem Zeppelin sind nur einige Tipps von uns.

Das Gespräch führte Marie-Chantal Tajdel.

Zur Person

Sonja und Alisa Fischer

sind Mutter und Tochter und leiten gemeinsam das Relais &  Châteaux-Hotel Villino am Bodensee.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)