Reisekolumne Ach, die Bahn... Auf eines kann man sich verlassen: Die Bahn kommt immer zu spät. Mit dem Wissen lebt es sich entspannter, meint unsere Autorin.
Reisekolumne Störende Gezeiten und Gummischlangen Wer kennt das nicht: Wenn man an den Nordseestrand kommt, ist Ebbe. Kein Wasser da. Wäre es nicht super, wenn man bei der Ferienhaus-Buchung die Gezeiten und andere nervige Umstände direkt abbestellen könnte?
Reisekolumne Miese Pflanzen und totes Eis Klar, Venedig ist schön, aber auch überlaufen. Wie wäre es stattdessen mit der Kaugummiwand in Seattle, dem Friedhof der Eissorten in Vermont oder dem tödlichsten Garten der Welt?
Reisekolumne Ungewohnt: Bremen führt ein Ranking an Wir sind es nicht gewohnt, aber Bremen führt ein Ranking an: die Reisestatistik. Bremer sind spendabel und reiselustig, wenn es um den Sommerurlaub geht. Ein unerwarteter Sieg inmitten sonstiger Niederlagen.
Mit Rad- und Wandertouren Familienfreundliche Ferien im Emsland Ein Dutzend Badeseen, Hunderte Kilometer Wanderwege in zwei Naturparks und kilometerlange Radwege durch den nationalen Geopark. Es gibt mehr als einen Grund für Ferien im Emsland.
Reisekolumne Ach, die Dialekte! Für Norddeutsche ist es manchmal schwer, österreichische Dialekte zu verstehen. Und manchmal bleibt bei der Verständigung nur eine Möglichkeit: Das altebekannte "Ja, ja!".
Reisekolumne Raus mit Applaus! Wer lange wartet, freut sich umso mehr. Denn Applaus gibt es längst nicht nur in Oper oder Theater. Andere Orte sind zwar profan, aber der Applaus trotzdem aussagekräftig. Lesen Sie mehr!
Reisekolumne Planen macht glücklich! Für ein Plus an Erholung und Vermeiden des Post-Holiday-Syndroms empfehlen Wissenschaftler mehrere Kurzurlaube im Jahr. Dies sei wesentlich effektiver als eine wochenlange Auszeit vom Arbeitsalltag.
Routes des Grandes Alpes Fahrspaß quer durch die Alpen Route Grandes des Alpes von Genf ans Mittelmeer.
Reisekolumne Drehkreuz am Berg Almbauern in Südtirol protestieren gegen die Flut von Touristen. Mit einem symbolischen Drehkreuz machen sie auf die Probleme aufmerksam, die der Massentourismus verursacht.
Englands Gärten Florale Schätze aus dem Barock Geschichtsschreibung ist manchmal ungerecht. So ist eine Frau in Vergessenheit geraten, die maßgeblich an der Entstehung der Englischen Gärten beteiligt war: Mary II. von England.
Ausstellung Wetterextreme Rasante Fahrt durchs Wetter Ausflugstipp: Die Dauerausstellung Wetterextreme im Klimahaus in Bremerhaven beschäftigt sich spielerisch, lebensnah und ohne erhobenen Zeigefinger mit extremen Wetterbedingungen.
Reisekolumne Alter schützt vor Dummheit nicht Man muss schon ein wenig naiv sein, um sich auf so einen Handel einzulassen: Senioren sollten Pralinen von Mexiko nach Hongkong bringen. Doch der Inhalt war ein anderer.
Taiwan: Tradition und Moderne Die starken Frauen von Taiwan Taiwan ist im Gegensatz zu anderen asiatischen Ländern touristisch eher wenig bekannt. Das hat viele Vorteile.
Bodensee „Wir reservieren die Plätze ein Jahr vorher“ Mit den Bregenzer Festspielen startet am Bodensee die Hochsaison. Sonja und Alisa Fischer vom Hotel Villino geben Tipps für die Region und erzählen, wie wichtig Balance in der Familie ist.
Reisekolumne Spatzen im Gleis oder was einen Zug sonst ausbremst Ja, ja, die Bahn und Weihnachten haben in mancher Hinsicht etwas gemeinsam. Was? Das lesen Sie in dieser Kolumne.
Interview mit Serena Loddo Pasta braucht Gesellschaft Serena Loddo, Kochbuchautorin mit sardischen Wurzeln, über Kochgewohnheiten in Deutschland und Italien und warum Pizza nicht unbedingt ungesund sein muss.
Reisekolumne Mein Handtuch – meine Liege! Nein, man darf sein Handtuch nicht auf eine Liege werfen und dann erstmal drei Stunden gemütlich frühstücken. Hotels sprechen daher Reservierungsverbote aus – und müssen sie auch einhalten.
Reisekolumne Die Zukunft, die ich sah Eine Manga macht Angst: Eine Prophezeiung aus einem japanischen Manga führt zu Stornierungen von Fkügen und Urlaubsplänen. Wie die Vorherasage lautet: Steht im Text.
Reisekolumne Diese verdammten Lichter! Das Lichtkonzept vieler Hotels lässt zu wünschen übrig. Oder fidnen Sie auf Anhieb immer alle Lichtschalter? Eben! Noch schlimmer wird es, wenn Künstliche Intelligenz hinzu kommt.