- Auf Qualität achten
- Notwendiges Zubehör zum Campen
- Kulinarisches Camping: Wichtiges Zubehör zum Kochen
Wir klären Ihre Fragen, damit Sie für Ihre nächste Reise alles auf Ihrer Packliste notieren können. Denn beim Camping geht es darum die Natur zu genießen, neue Orte zu erkunden und dem Alltag zu entfliehen – Ärger über fehlendes Equipment können Sie durch Vorbereitung vermeiden.
Auf Qualität achten
In Campinggeschäften wie Obelink, Fritz Berger, Camping Wagner, aber auch in Outdoor-Shops wie Globetrotter oder Unterwegs gibt es eine große Auswahl an Zubehör von den unterschiedlichsten Marken. Aber auch online auf Second-Hand-Plattformen wird ein großes Sortiment an Campingbedarf zu einem fairen Preis verkauft. Der Kauf Ihres Equipments ist davon abhängig, für welche Situationen Sie die Ausrüstung benötigen. In den meisten Fällen ist es ratsam, auf langlebige Utensilien zu setzen, welche für die unterschiedlichsten Situationen und Wetterbedingungen geeignet sind. Gute Qualität hat oft einen höheren Preis, aber es lohnt sich, in hochwertige Produkte zu investieren, die Ihnen lange Freude bereiten. Damit Sie die besten Optionen finden, sollten Sie Preise vergleichen und unterschiedliche Produktbewertungen recherchieren. Die Campingartikel können Sie dann Ihrer Wunschliste hinzufügen oder direkt in den Warenkorb legen.
Notwendiges Zubehör zum Campen
- Zelt
Für diejenigen, die nicht in einem Wohnmobil oder Wohnwagen schlafen, ist das Zelt der Rückzugsort und das wichtigste Campingzubehör. Es sollte groß genug sein, damit Sie und Ihre Mitreisenden ausreichend Platz zum Schlafen haben. Außerdem sollte daneben noch Fläche übrig sein, um die eigenen Habseligkeiten zu verstauen. Für diejenigen, die auf etwas mehr Komfort setzen, sollte es groß genug sein, um sich bei schlechtem Wetter drinnen neben den Schlafkabinen aufhalten zu können. Eine hohe Wassersäule von mindestens 3000 mm garantiert, dass das Material wasserdicht ist und auch nassen Witterungseinflüssen standhalten kann.

Vom kleinen 1-Personen Zelt bis hin zum großen Gruppenzelt für bis zu 8 Personen, die Auswahl ist vielfältig.
- Campingstuhl
Auch der Campingstuhl ist unverzichtbar und sollte auf Reisen nicht vergessen werden. Eine Picknickdecke reicht für eine mehrtägige Campingreise oft nicht aus, ein Campingstuhl ist um einiges angenehmer, sei es, um ein Buch zu lesen, abends draußen mit der Familie oder Freunden Gesellschaftsspiele zu spielen oder einfach um sich zurückzulehnen und zu entspannen. Der Stuhl sollte leicht und einfach zusammenklappbar sein, aber trotzdem nicht an Komfort verlieren. Am besten sind Camper mit einem Stuhl beraten, der besonders bequem ist und über Armlehnen verfügt. Zusätzlich zu einem Campingstuhl sollten Sie dann auch an einen zusammenklappbaren Campingtisch denken. Hier ist es außerdem ratsam, den Stuhl direkt im Shop zu testen und zu prüfen, ob er gemütlich ist. Oft werden mehrere Stühle direkt zusammen als Set verkauft.
- Isomatte/Luftmatratze
Egal ob Luftmatratze oder Isomatte, sie sollte weich und bequem sein. Denn sie bieten Schutz vor dem kalten Boden, sodass es nachts nicht zu kalt wird. Besonders Isomatten sind in verschiedenen Materialien und Dicken erhältlich, daher sollten Sie eine auswählen, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Im Gegensatz zu einem Feldbett nehmen sowohl Isomatten als auch Luftmatratzen nicht viel Platz ein und sind besonders einfach zu transportieren. Die (elektrische) Luftpumpe sollten Sie natürlich nicht vergessen, wenn Sie sich für eine Luftmatratze entscheiden.
- Schlafsack
Ein Schlafsack ist beim Camping besonders praktisch, da er sehr klein verstaut werden kann und Reisende nicht ihre eigene Bettwäsche von zu Hause mitnehmen müssen. Hier ist es besonders wichtig, auf ein atmungsaktives Material zu achten. Der Schlafsack sollte auf die jeweilige Jahreszeit abgestimmt sein, um auch bei kühlen Nächten ausreichend Wärme zu bieten. Es gibt Sommerschlafsäcke für hohe Temperaturen, Winterschlafsäcke für kältere Temperaturen sowie 3-Jahreszeiten Schlafsäcke, die sowohl für höhere als auch für niedrigere Temperaturen geeignet sind. Grundsätzlich sollte der Schlafsack trotzdem Temperaturen ausgleichen können und aus einem natürlichen Material bestehen, um Reisenden eine erholsame Nacht zu garantieren.
Kulinarisches Camping: Wichtiges Zubehör zum Kochen
Was gibt es Schöneres beim Camping, als morgens im Freien zu frühstücken oder abends am Lagerfeuer zu kochen? Für kulinarische Erlebnisse benötigen Sie die passende Kochausrüstung. Ein Campingkocher ist besonders praktisch, da er meist kompakt und leicht ist. Je nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben können Sie entweder zu einem Gas- oder einem Spirituskocher greifen. Achten Sie darauf, dass er einfach zu bedienen und sicher ist. Ein Feuerzeug ist neben einem Campingkocher ebenfalls unverzichtbar für das Campingabenteuer. Denken Sie daran, immer ein Ersatzfeuerzeug mitzuführen. Wer auf Komfort auch im Campingurlaub nicht verzichten möchte, kann eine klassische tragbare Kochplatte mit zwei Feldern mitnehmen. Vor der Reise sollten Sie dann nachfragen, ob der Campingplatz Strom zur Verfügung stellt. Praktische Grill, die zum Beispiel von Cadac oder Campingaz verkauft werden, bieten sich für das Abendessen an. Kühlboxen eignen sich dann zum vorherigen Kühlen des Grillguts an. Für die erste Campingreise reicht meist eigenes Kochgeschirr von zu Hause, mit einem Topf und einer Pfanne kommen sie gut aus. Einfache One-Pot-Gerichte bieten sich dafür ideal an. Auch auf klassisches Essgeschirr aus Melamin sollte nicht verzichtet werden.

Mit einem Campingkocher und einem Feuerzeug sind Naturliebhaber bestens ausgerüstet, um leckere Mahlzeiten zuzubereiten.
Regelmäßige Pflege
Trotz hoher Qualitätsstandards erfordert jedes Equipment die richtige Pflege und Wartung. Ihre Campingausrüstung sollten Sie stets sauber und ordentlich halten, sodass Sie bei Ihrem nächsten Abenteuer gleich wieder loslegen können. Bevor Sie sich auf den Weg zum Campingplatz machen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Zubehör vollständig ist. Überprüfen Sie Ihre Ausrüstung auf Schäden und haben Sie immer eventuell benötigte Ersatzteile oder Reparaturkits dabei. Eine gute Vorbereitung sorgt dafür, dass Sie unbesorgt Ihre Reise starten und den Urlaub umso mehr genießen können.
Hier gibt es noch mehr spannende Tipps zum Thema Camping!