Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Bremen Gefüllte Martinsgans mit Äpfeln und Orangen

Zutaten für vier bis sechs PersonenZubereitungszeit inklusive der Garzeit etwa vier StundenZutaten1 weibliche Gans von etwa 4 bis 4,5 kg3 Äpfel2 Bio-Orangenvier ZwiebelnMajoranLiebstöckelBeifuß500 ml Brühe (vom Geflügel, Kalb oder Rind)etwa 1 l WasserSalz und PfefferZubereitungDie Gans innen und außen abwaschen, trocken tupfen und von innen und außen salzen und pfeffern. Mit entkernten und grob gewürfelten Äpfeln, Bio-Orangen (oder sofern keine Bio-Orangen zur Hand, Haut entfernen), geviertelten Zwiebeln und den Kräutern füllen.
03.11.2016, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Gefüllte Martinsgans mit Äpfeln und Orangen
Von Catrin Frerichs

Zutaten für vier bis sechs Personen

Zubereitungszeit inklusive der Garzeit etwa vier Stunden

Zutaten

1 weibliche Gans von etwa 4 bis 4,5 kg

3 Äpfel

2 Bio-Orangen

vier Zwiebeln

Majoran

Liebstöckel

Beifuß

500 ml Brühe (vom Geflügel, Kalb oder Rind)

etwa 1 l Wasser

Salz und Pfeffer

Zubereitung

Die Gans innen und außen abwaschen, trocken tupfen und von innen und außen salzen und pfeffern. Mit entkernten und grob gewürfelten Äpfeln, Bio-Orangen (oder sofern keine Bio-Orangen zur Hand, Haut entfernen), geviertelten Zwiebeln und den Kräutern füllen. Hals und die Flügel zur Seite legen. Sie werden später für die Soße benötigt.

Die Gans mit der Brustseite nach unten in einen Bratentopf legen und mit Wasser und der Brühe angießen. Bei 160 Grad Celsius zwei Stunden braten. Nach der Hälfte der Garzeit die Gans umdrehen. Eventuell Wasser nachgießen. Die Gans währenddessen hin und wieder mit der Bratflüssigkeit begießen. Damit das Fett gut ablaufen kann, die Haut seitlich der Keulen mit einer Gabel anpiksen.

Nach zwei Stunden die Temperatur auf 220 Grad Celsius erhöhen und die Gans etwa eine halbe Stunde weiter garen, damit sie schön braun und knusprig wird.

Für die Soße Hals und Flügel klein hacken und in einer Pfanne kräftig anbraten. Mit dem Schmorsud der Gans ablöschen und auf ein Drittel reduzieren (einkochen). Das Fett abschöpfen und aufheben.

Die Gans in der Zwischenzeit noch für etwa zehn Minuten im ausgeschalteten Backofen ruhen lassen.

Tipp

Man kann die Gans nach Belieben etwa mit Brot, Nüssen oder anderen Zutaten füllen. Es empfiehlt sich auch, die Gans im Ofen auf einen Bratrost zu legen. So wird sie von allen Seiten schön braun. Darunter ein Backblech legen, das Fett und Soße auffängt.

Mit Knödeln und Rotkohl servieren.

Zur Person

Hotel Haus Berkelmann Seit 2009 sind Anneliese und Ingo Tietjen Inhaber des Haus Berkelmann in Fischerhude. Es ist das älteste Gasthaus am Orte und verfügt heute auch über zwölf Zimmer für Übernachtungsgäste. Tietjens haben sich auf gehobene Landhausküche spezialisiert. Sie servieren regionale Kost und saisonale Gerichte wie jetzt im Herbst Grünkohl, Wild- und Pilzspeisen, (Wild-)Enten sowie Rouladen und bis zum Jahresende Gänsebraten.
Heiliger versteckt sich im Gänsestall Der Namensgeber der Martinsgans ist einer der bekanntesten katholischen Heiligen. Martin von Tours lebte Anfang des vierten Jahrhunderts. Die Legende erzählt, dass er sich in einem Gänsestall versteckte, als er erfuhr, dass er Bischof werden sollte. Das laute Schnattern der Tiere verriet ihn aber. Zur Strafe landeten die Gänse im Ofen. Rund 300 Gramm Gänsefleisch verspeist ein Deutscher im Schnitt pro Jahr. Die Gänse werden nämlich nur in der Zeit vom 11. November, dem Martinstag, bis zum Jahresende gegessen. Eine hochwertige Gans braucht grüne Wiesen, gutes Futter und vor allem Zeit zum Wachsen. Und dann wird die Martinsgans bei richtiger Zubereitung ein wahrer Festschmaus. eine Faustregel besagt, dass eine Gans pro Kilogramm Gewicht eine Stunde im Ofen bleiben muss. So lange lässt Gastwirtin Anneliese Tietjen sie aber nicht brutzeln.
Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)