Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Reisekolumne Mein Handtuch – meine Liege!

Nein, man darf sein Handtuch nicht auf eine Liege werfen und dann erstmal drei Stunden gemütlich frühstücken. Hotels sprechen daher Reservierungsverbote aus – und müssen sie auch einhalten.
28.06.2025, 17:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Mein Handtuch – meine Liege!
Von Marie-Chantal Tajdel

Falls Sie, verehrte Leserinnen und Leser, zu denjenigen gehören, die im Urlaub gern früh aufstehen, um dann morgens Ihr Vorrecht auf den schönsten Platz am Pool wahrzunehmen und Ihr Handtuch auf eine Liege zu werfen, dann habe ich eine verdammt schlechte Nachricht für Sie: Hotels können und dürfen in Ihrer Hausordnung festlegen, dass Liegen nicht mit Handtüchern reserviert werden dürfen. Das bestätigt laut der Deutschen Presseagentur auch der Berliner Rechtsanwalt Roosbeh Karimi. Der Fachmann für Reiserecht glaubt, dass das Verbot in vielen Hotels mittlerweile sogar eher übliche Praxis als Ausnahme sein dürfte. Denn verständlicherweise gibt es viele Urlauber, die sich über dieses Gebaren ärgern.

Die Krux dabei: Die Hotels müssen ihr Hausrecht auch ausüben. Das heißt, wird eine Liege eine bestimmte Zeit nicht mehr genutzt, dürfen die Mitarbeiter das Handtuch entfernen und an einem festgelegten Ort verstauen. Dort kann man sich das Handtuch dann wieder abholen – und eine neue Liege suchen.

Da das in einer Anlage auf Rhodos nicht passiert ist, hat es der Handtuchstreit nun auch in die deutschen Gerichte geschafft. Eine Urlauberin hatte vor dem Amtsgericht in Hannover geklagt, weil am Pool auf den Liegen nur Handtücher lagen, aber keine Urlauber und sie am Tag keine Chance auf eine Liege hatte. Das Reservierungsverbot sei nicht eingehalten worden, klagte sie – und bekam recht. Sie sprach von „Reservierungskrieg“, der Veranstalter lapidar von einem „friedlichen Wettrennen um die begehrten Plätze am Pool“, an dem sie sich selbstverständlich hätte beteiligen können. Wollte sie aber vermutlich nicht. Das Gericht sah daher einen Reisemangel und sprach ihr eine Entschädigung von
15 Prozent des Reisepreises zu. Ob das den Handtuchkrieg eindämmt, bezweifle ich aber trotzdem.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)