Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Petra Nielsen, Inhaberin der Praxis, ist eine der Sponsorinnen des 13. Rykä-Frauenlaufs am 7. September Team der Podopraxis sorgt für den perfekten Auftritt

Kundinnen, die zurzeit die Podopraxis in der Findorffstraße 103 besuchen, kommen nicht um eine persönliche Einladung herum: Praxischefin Petra Nielsen rührt dort nämlich aktuell kräftig die Werbetrommel für den 13. Bremer Rykä-Frauenlauf.
03.08.2014, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Anke Velten

Kundinnen, die zurzeit die Podopraxis in der Findorffstraße 103 besuchen, kommen nicht um eine persönliche Einladung herum: Praxischefin Petra Nielsen rührt dort nämlich aktuell kräftig die Werbetrommel für den 13. Bremer Rykä-Frauenlauf.

Die Podologin ist nicht nur selbst begeisterte Läuferin, sondern auch aktives Mitglied des Vereins Frauenlauf-Initiative Bremen (FLIB) und eine der Sponsorinnen der Veranstaltung im Bürgerpark. Die Organisatorinnen des FLIB haben sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Mindestens vierhundert Frauenfüße möchten sie am Sonntag, 7. September, von der Waldbühne aus losschicken.

Start für den 13. Bremer Rykä-Frauenlauf ist um 10.30 Uhr für die Läuferinnen über die Distanzen fünf oder zehn Kilometer. Die Walkerinnen stehen zehn Minuten später in den Startlöchern. In der Sport-Lounge Zur Munte kann geduscht und die Garderobe gewechselt werden.

Willkommen sind Frauen jeglicher Generationen – alle ab zwölf Jahren können an den Läufen teilnehmen. Ganz wichtig sei dabei zu wissen, dass der sportliche Leistungsgedanke nicht das Allerwichtigste ist, sagt Nielsen. „Beim Frauenlauf geht es vor allem um eine gesunde Freude an der Bewegung. Dabei sein ist alles.“ Die Veranstalterinnen hoffen, dass sie in diesem Jahr mehr Frauen aktivieren können als je zuvor: „In den Vorjahren hatten wir jedes Mal knapp 200 Teilnehmerinnen“, berichtet Nielsen. „Diesmal möchten wir unbedingt den Rekord brechen.“

Gesunde und gepflegte Füße sind für so etwas natürlich die beste Grundlage – und das ist seit mittlerweile 21 Jahren

Nielsens Metier. Auf den rund 140 Quadratmetern der Podopraxis arbeitet das Team in modernen, professionell ausgestatteten Behandlungskabinen. Ausgestattet sind sie mit technischen Geräten der neuesten Generation, und selbstverständlich spielen höchste Hygienestandards eine wesentliche Rolle. Dennoch wirkt das Ambiente nicht medizinisch steril und unnahbar, sondern einladend und freundlich. Und für die persönliche Atmosphäre kann das Team der Podopraxis ohnehin garantieren.

Probleme früh erkennen

Nielsen ist als staatlich geprüfte Podologin Expertin für die Versorgung der Patienten, die regelmäßiger medizinischer Fußpflege bedürfen – das sind zum Beispiel Menschen, bei denen Diabetes, Rheuma oder Gefäßerkrankungen diagnostiziert wurde. Sinn der professionellen Behandlung ist es, Beschwerden zu lindern, Verschlechterungen vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. Angezeigt ist ein Besuch in der Podopraxis natürlich auch bei geläufigen Fußproblemen wie Pilzerkrankungen, Hornhaut und Schwielen, Hühneraugen und Warzen sowie verdickten oder eingewachsenen Fußnägeln. Für letztere arbeitet das Team der Podopraxis mit Nagelkorrekturspangen, den sogenannten Orthonyxiespangen. „Sie sind eine effektive Methode, die Nägel wieder in Form zu bringen. Die Kosten der Behandlung werden unter Umständen auch von den Krankenkassen übernommen“, erläutert die Podologin.

Die Experten haben einen geschulten Blick dafür, Probleme zu erkennen, bevor sie Beschwerden machen und sind durch permanente Weiterbildungen mit den neuesten Erkenntnissen und den besten Behandlungsmethoden vertraut. Gute Tipps für die Pflege zu Hause und für das richtige Schuhwerk gibt es kostenlos dazu. Eine entspannende Fußpflege ist zu jeder Jahreszeit ein kleines Geschenk im Alltag – und natürlich besonders angezeigt im Sommer, wenn die Füße im Blickfeld stehen dürfen.

In der Podopraxis ist eine Auswahl an Produkten erhältlich, die das Expertenteam in Qualität und Effizienz rundherum überzeugen: von nicht-einschnürenden Strümpfen für Diabetiker über wirklich gute Feilen und Hornhautschwämme bis zu den Pflegeprodukten der renommierten Marken Gehwol, Allpresan und Spirulina. Empfehlung der Saison sind kühlende Gels und Mousses: Entspannung pur für strapazierte Sommerfüße.

Podopraxis Petra Nielsen, Findorffstraße 103. Öffnungszeiten: montags bis freitags 9 bis

12 Uhr und 15 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung; Telefon 6 20 42 62, E-Mail: info@die-

podopraxis.de, Internet: www.die-podopraxis.de. Nähere Informationen zum 13. Bremer Rykä-Frauenlauf gibt es in der Podopraxis sowie im Internet unter www.sportziel.de und dem Reiter Termine.

AVE

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)