Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Bruchhausen-Vilsen Aufregende Einsätze und optimale Leistung

Bruchhausen-Vilsen. Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Hustedt: Am 25. Januar fand in Hustedt die alljährliche Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Hustedt statt.
09.02.2014, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste

Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Hustedt: Am 25. Januar fand in Hustedt die alljährliche Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Hustedt statt. Dazu begrüßte Jörg Wichelmann 36 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden sowie von der Samtgemeinde den Fachbereichsleiter III Volker Kamman, den stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Martfeld Michael Albers, den stellvertretenden Gemeindebrandmeister Gerd Schröder (Ochtmannien), den stellvertretenden Abschnittsleiter Nord Hartmut Specht sowie Jannes Wistenhagen von der Jugendfeuerwehr Schwarme und Umgebung.

Die Ortsfeuerwehr Hustedt hatte mit Ablauf des Jahres 2013 37 Feuerwehrleute im aktiven Dienst. 18 Kameraden befinden sich in der Altersabteilung. Im vergangenen Jahr wurde die Ortsfeuerwehr zu zwei Brandeinsätzen gerufen und nahm an einer Alarmübung teil. Hervorgehoben wurde ein Einsatz in Hustedt auf dem Sommercamp, bei dem durch das schnelle und umsichtige Eingreifen der Ortsfeuerwehr Hustedt der Schaden bei einem Gebäudebrand auf die Küche eingegrenzt werden konnte. Des Weiteren gab es eine Brandsicherheitswache beim Osterfeuer.

Es wurden im Jahr 2013 9 Lehrgänge an der FTZ in Barrien und vier an der norddeutschen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz durch die Kameraden der Ortsfeuerwehr besucht. Die Kreisgruppe schaffte im vergangenen Jahr den Wiederaufstieg von den B- in die A-Gruppen des Landkreises Diepholz. Hervorgehoben wurde auch die Teilnahme des Oberlöschmeisters Markus Grahl als Wettbewerbsrichter bei der Feuerwehrolympiade in Frankreich. Über eine Beförderung zum Feuerwehrmann konnte sich Peter Ehlers freuen, der die Truppmann 1 Ausbildung erfolgreich bestanden hat. Außerdem wurden Henrik Döhrmann zum Hauptfeuerwehrmann und Volker Grahl zum 1. Hauptfeuerwehrmann befördert. Matthias True wurde danach vom stellvertretenden Gemeindebrandmeister Gerd Schröder zum Löschmeister befördert.

Aufgrund langjähriger Mitgliederschaft in der Feuerwehr ehrte der stellvertretende Abschnittsleiter Nord Hartmut Specht Harald Wolters für 25-jährige Mitgliedschaft, Gebhard Bröer für 40-jährige Mitgliedschaft sowie Werner True und Fritz Bodenstab für 50-jährige Mitgliedschaft.

Personelle Veränderungen bei den Wahlen zum Ortskommando gab es nur für den Posten des Sicherheitsbeauftragten. Ralf Ohlendorf stellte sein Amt zur Verfügung. Die Versammlung stimmte einstimmig für Markus Grahl als Nachfolger. Die restlichen Kameraden wurden in ihrem Amt im bestätigt.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)