Außenstehenden dürfte die Orientierung gestern Nachmittag im Kreishaus nicht immer ganz leicht gefallen sein. Wenn sie von einer in die nächste Richtung blickten und dann noch einmal woandershin, begegnete ihnen mitunter immer dieselben Gesichter – oder jedenfalls fast. Denn die niedersächsische Sozialministerin Cornelia Rundt hatte lauter Drillinge und deren Eltern zu einer Feierstunde eingeladen. Hintergrund ist die Patenschaft des Landes für Mehrlinge.
Wer mindestens zu dritt auf die Welt kommt, erhält außer einer Urkunde zur Geburt und zur Einschulung jeweils 250 Euro. Seit diese Regelung 2009 eingeführt wurde, sind nach Angaben des Sozialministeriums 624 Kinder in den Genuss der Patenschaft gekommen, nämlich 204 Trios und drei Mal sogar Vierlinge. Urkunden und Geld verteilt das Land allerdings nicht automatisch, sondern nur auf Antrag. Und so kam es, dass bei der Zeremonie, die immer an anderen Orten abgehalten wird und diesmal eben in Wildeshausen, nicht nur in diesem Jahr geborene Kinder dabei waren, sondern auch ältere Kinder. Einzige Landkreis-Bewohner unter ihnen waren Marieke, Femke und Tore Tabken aus Ganderkesee.