Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Fähre Vegesack-Lemwerder Fähre fährt 72 Stunden nicht

Von der Rampe der Fähranlegestelle in Vegesack platzt der Beton. Die Betreibergesellschaft muss das Bauwerk sanieren und stellt deshalb für ein Wochenende den Betrieb ein.
09.10.2018, 16:42 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Fähre fährt 72 Stunden nicht
Von Barbara Wenke

Die Fährgesellschaft Bremen Stedingen (FBS) stellt für 72 Stunden ihren Betrieb zwischen den Anlegestellen in Vegesack und Lemwerder ein. Von Freitag, 19. Oktober, 14 Uhr, bis Montag, 22. Oktober, 14 Uhr, quert kein Schiff der FBS die Weser. „Wir haben uns mit der Entscheidung ganz schwer getan“, sagt FBS-Geschäftsführer Andreas Bettray, „aber wir haben bei unserer letzten Bauwerksbesichtigung festgestellt, dass kurzfristiger Handlungsbedarf besteht. Bei Abplatzungen kann es leicht zu Unfällen kommen.“

Die Verantwortlichen arbeiten an einer Lösung, damit zumindest Kunden, die die Fährstelle am frühen Montagmorgen mit dem Rad oder zu Fuß nutzen möchten, befördert werden können. Ob dies machbar ist, wird sich bei einem Treffen von Fachleuten am Mittwochvormittag herausstellen.

Die aus Beton und Stahlbeton bestehende Rampe in Vegesack stammt aus den 50er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Das Material hält der hohen Beanspruchung durch die ständige Bewegung des Weserwassers, den immer schwerer werdenden Schwerlastverkehr und Streusalz im Winter nicht auf Dauer stand, sodass saniert werden muss, sagt Bettray.

Bereits im Herbst 2014 war der Anleger in Vegesack saniert worden. Damals setzte ein Schiff Fußgänger und Radfahrer über. Das habe dem frischen Belag geschadet, resümiert Bettray. „Die Rampe lag immer wieder auf den gerade fertiggestellten Beton auf und zog ihn teilweise wieder herunter.“

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)