Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Lesung im Nestwerk ohne Zuhörer

Hagen. Schon zum fünften Mal rief die Samtgemeinde Hagen das Vorlesefieber aus - ansteckend aber scheint dieses Fieber nicht zu sein. Zumindest bei der Lesung "Überleben an der Wickelfront" im "Nestwerk" in Hagen war der Besucherandrang alles andere als riesig: genau "null" Menschen waren gekommen, um die Lesung von Wolfgang Steen vom "Nestwerk" aus dem Buch "Überleben an der Wickelfront" des Spiegel-Redakteurs Dieter Bednarz zu lauschen. Ratlosigkeit über die "überschaubare" Besucherzahl. Normalerweise findet zu dieser Zeit, dienstags von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr, eine Krabbelgruppe unter dem Namen "Zwergentreff" im Nestwerk Hagen statt. "Wir haben den Termin extra so gelegt, damit interessierte Mütter oder Väter, die sonst mit ihren Kindern den Zwergentreff besuchen, zu der Lesung kommen können", erklärte Steen. Doch traf diese Hoffnung leider nicht ein. Es scheint fast, dass ein Impfstoff in Form von Fernsehen, Computer und Internet entwickelt wurde,
08.09.2011, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von marieke garbade

Hagen. Schon zum fünften Mal rief die Samtgemeinde Hagen das Vorlesefieber aus - ansteckend aber scheint dieses Fieber nicht zu sein. Zumindest bei der Lesung "Überleben an der Wickelfront" im "Nestwerk" in Hagen war der Besucherandrang alles andere als riesig: genau "null" Menschen waren gekommen, um die Lesung von Wolfgang Steen vom "Nestwerk" aus dem Buch "Überleben an der Wickelfront" des Spiegel-Redakteurs Dieter Bednarz zu lauschen. Ratlosigkeit über die "überschaubare" Besucherzahl. Normalerweise findet zu dieser Zeit, dienstags von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr, eine Krabbelgruppe unter dem Namen "Zwergentreff" im Nestwerk Hagen statt. "Wir haben den Termin extra so gelegt, damit interessierte Mütter oder Väter, die sonst mit ihren Kindern den Zwergentreff besuchen, zu der Lesung kommen können", erklärte Steen. Doch traf diese Hoffnung leider nicht ein. Es scheint fast, dass ein Impfstoff in Form von Fernsehen, Computer und Internet entwickelt wurde,

der viele Menschen gegen das Lesen von Büchern oder in diesem Falle sogar nur gegen das Zuhören einer Buchlesung "immun" macht.

Die geplante Lesung fand trotzdem statt. Wolfgang Steen las den Mitveranstaltern des Vorlesefiebers, die mit drei Leuten das gesamte Publikum bildeten, aus dem Buch "Die innere Welt des Babys" von Daniel N. Stern und aus "Überleben an der Wickelfront" von Dieter Bednarz vor. Lustig und interessant war es - da waren sich alle einig. Schade nur, dass sonst niemand da war, um es mitzubekommen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)