Bremen-Nord. Nach dem Erfolg in den vergangenen Jahren geht der Osterei-Verkauf des Lions Clubs Bremer Schweiz jetzt in die fünfte Runde. Ziel der Aktion, an der sich seit 2019 auch der Lions Club Bremer Westen beteiligt, ist die Unterstützung von Projekten für Kinder und Jugendliche in der Region. Der Erlös kommt verschiedenen Empfängern zugute, darunter das Zentrum für trauernde Kinder „Anderland“, das Musikprojekt „Tarantella“ im Haus der Zukunft in Lüssum sowie das Kinderhospiz Jona. Die insgesamt 5000 Eier gibt es ab sofort an mehreren Verkaufsstellen.
Seit 2017 werden die Ostereier aus Metall mit wechselnden Bremer Motiven für jeweils fünf Euro verkauft und sind inzwischen sogar zu Sammelobjekten geworden. In diesem Jahr zieren das Bremer Rathaus und der Dom die Eier. Das Motiv stammt erneut von Designer Niels Schröder. Jedes Ei enthält ein Los, sodass die Käufer der Lions-Sammeleier auch auf einen Tombola-Preis hoffen können. Firmen aus der Region, beispielsweise Apotheken, Bäckereien, Bekleidungsgeschäfte, Blumenläden, Friseure und Restaurants, haben Gewinne und Gutscheine im Wert von 20 bis 100 Euro gespendet. In Heimarbeit haben Clubmitglieder die Lose in den vergangenen Wochen gefaltet und die Eier damit bestückt.
Ab sofort sind die insgesamt 5000 Ostereier an zahlreichen Verkaufsstellen, darunter Apotheken, Supermärkte und Bäckereien, im Bremer Norden und Westen erhältlich. Wo es die Eier gibt, finden Interessierte unter www.eggtivity.de im Internet. Unter dieser Adresse haben die Lions Clubs vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie erstmals auch einen Online-Shop eingerichtet, in dem die Eier kontaktlos erworben werden können. Dort gibt es zudem ein Angebot, das alle fünf Sammeleier aus den Jahren 2017 bis 2021, allerdings nur ein Los, enthält.
Gewinner stehen Ostersonntag fest
Der Verkauf der Eier läuft noch bis Sonnabend, 3. April. Am Ostersonntag, 4. April, werden die Gewinner dann auf der Internetseite des Lions Clubs Bremer Schweiz (www.lc-bremer-schweiz.de) bekannt gegeben. Nordbremer können ihren Gewinn in der Galerie Behrmann, Alte Hafenstraße 17, in Vegesack abholen. Eine weitere Abholstation ist das Bremer Waffelhaus im Schnoor nach vorheriger Anmeldung.
Nach Angaben von Sven Janßen, Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit des Lions Clubs Bremer Schweiz, haben die vergangenen vier Osterei-Aktionen zusammen mehr als 50.000 Euro erbracht. Mit dem Geld wurde die Arbeit für und mit Kindern und Jugendlichen diverser Institutionen unterstützt. Janßen betont daher: „Wenn man kein Losglück haben sollte: Gewinner sind auf jeden Fall Kinder und Jugendliche in Bremen und umzu.“
Projekte, die profitieren:
Auf Spenden freuen können sich auf Anregung des Lions Clubs Bremer Schweiz das Musikprojekt „Tarantella“ im Haus der Zukunft in Lüssum, das Kinderhospiz Jona und das Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche „Anderland“. Außerdem werden Schwimmlehrgänge im Blumenthaler Freibad sowie die Lions-Programme „Kindergarten plus“ und „Klasse 2000“ unterstützt, die hauptsächlich gesunde Ernährung und den Kampf gegen Sucht zum Thema haben. Auf Anregung des Lions Clubs Bremer Westen profitieren außerdem das Begegnungszentrum in Gröpelingen „Nachbarschaftshaus Helene Kaisen“, das gemeinschaftliche Wohnprojekt „BlauHaus“ für Menschen mit Inklusionshintergrund mit dem Verein Blaue Karawane in der Überseestadt, die Oberschule Waller Ring sowie der Verein
Sportgarten, der nicht kommerzielle Sport- und Erlebnis-Orte für Kinder und Jugendliche unterhält.