Ganderkesee. Der Sommer neigt sich dem Ende entgegen. Kein Grund zur Traurigkeit, denn das bedeutet auch, dass in Ganderkesee wieder gefeiert wird. Nur wenige Wochen nach dem 1150. Ortsjubiläum steht die nächste Großveranstaltung an - der Herbstmarkt, der vom 17. bis 19. September auf den Festplatz lockt.
'Der Erfolg aus den früheren Jahren ist ein wenig zerbröckelt. Deshalb haben wir uns für das Wochenende etwas ganz Neues ausgedacht', erklärt Renate Drieling, Vorsitzende der Werbegemeinschaft Ganderkesee. Im Mittelpunkt des diesjährigen Herbstmarkts solle daher eine Casting-Show stehen, wie man sie aus dem Fernsehen kennt, sagt Drieling. Angelehnt an 'Deutschland sucht den Superstar' trägt die Talentshow den Namen 'Der Ganter sucht den Superstar' (GSDS). 'Nach langem Überlegen ist uns dieses Motto eingefallen', sagt Dagmar Carius-Guhn, Mitorganisatorin von GSDS.
Genauso wie bei den bekannten TV-Sendungen bekommen die Teilnehmer die Chance, vor einer dreiköpfigen Jury ihre Talente zu zeigen. 'Es muss nicht unbedingt gesungen werden. Comedy, Akrobatik oder andere Begabungen können auch gezeigt werden', meint Carius-Guhn.
Die zehn Besten kommen weiter
In der Jury wird auch der Nachwuchssänger Rico sitzen, der im Jahr 2009 seine erste Single veröffentlichte. 'Für mich ist es ganz wichtig, dass die Teilnehmer ein positives Feedback bekommen', sagt der Musiker und fährt fort: 'Bei uns soll niemand fertig gemacht werden. Die Menschen sollen einfach ihren Mut zusammennehmen und zu uns kommen.' Neben Rico werden auch Markus Weise und Dirk Wieting abwechselnd in der Jury sitzen. Das dritte Mitglied wollen die Organisatoren jetzt noch nicht verraten. 'Der Überraschungsgast wird aber ein bekanntes Gesicht sein', meint Carius-Guhn.
Das Casting wird bereits eine Woche vor dem eigentlichen Herbstmarkt beginnen. Denn aus allen Anmeldungen werden bei den Kleinen (sechs bis 17 Jahre) und den Großen (ab 18 Jahren) jeweils 20 Teilnehmer für die Vorausscheidung ausgelost, die am Sonntag, 12. September, im Ganderkeseer Schützenhof stattfindet. Dort müssen die Teilnehmer sich mit ihrem Talent zum ersten Mal der Jury präsentieren. Anschließend werden aus beiden Altersgruppen die zehn Besten herausgenommen. Diese werden dann am Sonnabend, 18. September, also am zweiten Festtag, im großen Zelt auf dem Festplatz auftreten.
Nachmittags sind erst einmal die Kleinen dran. Von 16 bis 18 Uhr ermitteln sie ihren Superstar. Abends ab 20 Uhr sind dann die Älteren dran. 'Für die ersten drei in beiden Altersgruppen gibt es einen ganz besonderen Preis', sagt Carius-Guhn. 'Sie bekommen die Chance, beim echten DSDS-Casting teilzunehmen. Von uns wird die Anreise und Übernachtung bezahlt', erklärt Carius-Guhn. Über die Aktion freut sich
Drieling besonders: 'Die Jugend wird bei uns ja öfter vergessen. Mit dem Wettbewerb wollen wir sie unterstützen.' Die Teilnahmekarten für die Talentshow sind in allen Vorverkaufsstellen erhältlich. Außerdem ist das Anmeldeformular im Internet auf www.gantermarkt.de erhältlich.
GSDS wird aber nicht der einzige Höhepunkt sein. Denn wenn die neuen Superstars gefunden sind, wird die bekannte Band 'Free Steps', die auch auf dem Bremer Freimarkt für beste Stimmung sorgt, die Bühne im Festzelt an der Raiffeisenstraße betreten. 'Die Gruppe ist in Ganderkesee schon durch ihre Auftritte beim Fasching bekannt', erklärt Drieling.
Am Sonnabendnachmittag können auf einem Flohmarkt noch einige Schnäppchen gemacht werden. 'Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir möchten aber keine gewerblichen Händler dabei haben', betont Drieling. Über das gesamte Wochenende werden zahlreiche Schausteller auf dem Festplatz für Marktstimmung sorgen. Am Sonntag locken die Einzelhändler zu einem verkaufsoffenen Sonntag.
Parallel zum Herbstmarkt feiert der Ganderkeseer Schützenbund sein 100-jähriges Bestehen. Im Rahmen des Jubiläums werden auch auf dem Herbstmarkt einige Veranstaltungen am Freitagabend und Sonntag stattfinden. Einer der Höhepunkt wird ein Sternmarsch sein. Die verschiedenen Schützenvereine werden aus allen Himmelsrichtungen Richtung Ortskern marschieren und sich an der Kirche treffen. 'Es ist schön, dass wir mit dem Schützenbund gemeinsam feiern', freut sich Drieling.