• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Niedersachsen
  • » Betrunken auf dem E-Roller: Führerschein weg
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 1 bis 12 °C
Urteil des Amtsgerichts Hannover
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Betrunken auf dem E-Roller: Führerschein weg

Peter Mlodoch 23.01.2020 0 Kommentare

Ein 22-Jähriger muss nach einer Fahrt in der Fußgängerzone zehn Monate auf seinen Führerschein verzichten. Zusätzlich sind E-Scooter für ihn erst einmal tabu.

  • Auch auf den E-Roller darf man nicht alkoholisiert steigen.
    Auch auf den E-Roller darf man nicht alkoholisiert steigen. (Christina Kuhaupt)

    Wer betrunken auf einen E-Roller steigt, riskiert seinen Auto-Führerschein. Das Amtsgericht Hannover verurteilte am Donnerstag einen 22-Jährigen, den die Polizei mit 1,2 Promille Alkohol im Blut in der Fußgängerzone von Hannover erwischt hatte, zu einem insgesamt zehnmonatigen Entzug der Fahrerlaubnis. Neben einer Geldstrafe von 25 Tagessätzen zu je 50 Euro brummte ihm Richter Ulrich Kleinert zusätzlich ein dreimonatiges Fahrverbot für sämtliche Fahrzeuge auf. Der Software-Entwickler muss in den nächsten 90 Tagen auf die Nutzung von E-Scootern, für die man keinen Führerschein braucht, verzichten.

    Der junge Mann kam am letzten August-Freitag 2019 nachts mit einem Kumpel von der Partymeile im Rotlichtbezirk Steintor und wollte Richtung City. In der für Fahrzeuge verbotenen Fußgängerzone umkurvten die Roller-Piloten einige Passanten; eine Polizeistreife stoppte sie. Vor Gericht berichtete ein 36-jähriger Oberkommissar als Zeuge von einer Alkoholfahne, roten Augen und verwaschener Aussprache des Angeklagten. Die später abgenommene Blutprobe ergab 1,2 Promille. Der Wert lag also über der von der Rechtsprechung festgelegten Grenze der absoluten Fahruntüchtigkeit von 1,1 Promille – ein klarer Fall von Trunkenheit im Verkehr nach Paragraf 316 Strafgesetzbuch.

    Mehr zum Thema
    Gegen alle Regeln: Etliche Verstöße in erster E-Scooter-Woche in Bremen
    Gegen alle Regeln
    Etliche Verstöße in erster E-Scooter-Woche in Bremen

    Seit einer Woche können sich die Bremer E-Scooter ausleihen: Die beiden Anbieter sind mit ihrem Start in der Hansestadt zufrieden - das Ordnungsamt allerdings nicht.

     mehr »

    Der Führerschein des 22-Jährigen wurde sofort einkassiert, der ertappte Sünder erhielt einen Strafbefehl, gegen den sein Anwalt Dogukan Isik Einspruch einlegte. „Der Tatvorwurf stimmt“, erklärte der Verteidiger im Prozess. „Die Geldstrafe hat er verdient.“ Aber sein Mandant, der nicht vor Gericht erschien, empfinde die Führerscheinsperre als viel zu hart. Es sei doch nichts passiert, und außerdem habe der junge Mann noch nicht die strengen Vorschriften verinnerlicht. „Das ist doch bei den meisten Bürgern noch nicht angekommen.“ Er habe in seiner Kanzlei an die 40 Fälle, bei denen Unwissenheit mit E-Rollern und Alkohol eine Rolle spielten, berichtete Isik.

    Mehr zum Thema
    Voi legt in Bremen los: Was Sie bei der Fahrt auf dem E-Scooter beachten sollten
    Voi legt in Bremen los
    Was Sie bei der Fahrt auf dem E-Scooter beachten sollten

    Draufstellen und los: Seit Donnerstag sind in Bremen die ersten E-Scooter im Verleih. Wie sich Unfälle mit den Rollern vermeiden lassen und was Sie bei der Fahrt ...

     mehr »

    Richter Kleinert ließ dies nicht gelten. „Das kann man in 30 Sekunden herausfinden, man braucht nur zu googeln.“ Der Angeklagte hätte wissen müssen, dass man nicht betrunken fahren dürfe. „Das ist bei E-Scootern nicht anders als bei anderen Fahrzeugen.“ Außergewöhnliche Umstände, um von dem bei solchen Promillewerten zwangsläufigen Führerscheinentzug abzurücken, lägen nicht vor. Dennoch kam der Richter dem nicht vorbestraften 22-Jährigen etwas entgegen und reduzierte die von der Vertreterin der Staatsanwaltschaft geforderte Sperrfrist auf insgesamt zehn Monate. Und noch eine „gute Nachricht“ hatte der Richter für den Sünder parat: Er muss keine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) über sich ergehen lassen. Diese im Volksmund „Idiotentest“ genannte Prüfung wird bei Ersttätern erst ab 1,6 Promille fällig

    Weitere Informationen

    Auch für E-Rollerfahrer gelten alle anderen Promille-Grenzen: Bei Fahrfehlern oder Unfällen oder sonstigen Auffälligkeiten kann schon ab 0,3 Promille eine strafbare Trunkenheit vorliegen („relative Fahruntüchtigkeit“). Ab 0,5 Promille drohen unabhängig von Auffälligkeiten Bußgeld und Fahrverbot. Führerschein-Neulinge müssen zudem das totale Alkoholverbot (0,0 Promille) in ihrer zweijährigen Probezeit beachten.

    Mehr zum Thema
    • Voi legt in Bremen los: Was Sie bei der Fahrt auf dem E-Scooter beachten sollten
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nach Beschluss der Bundesnotbremse: Niedersachsen hält vorerst strikten Schulkurs
    • Niedersachsen: „Er ist ein Raubtier, aber kein Monster“
    • Sondersitzung des Landtags: Niedersachsen trägt Bundesnotbremse mit
    • Panne bei Impfeinladung: Ministerium verschickt Briefe an gesunde Menschen
    • Ausgangssperre: Niedersachsens Corona-Kurs: Musterschüler oder Trödler?

    Ein Artikel von
    • Hans-Peter
      Hans-Peter Mlodoch
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Korrespondent in Hannover

    TOP in der Region
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Panne bei Impfeinladung
    Ministerium verschickt Briefe an ...
    Strikter Kurs in Niedersachsen
    Schulen kurz vor der Schließung
    Bauarbeiten sind beendet
    A27-Anschlussstelle Achim-Ost wieder ...
    Auto liegt auf der Seite
    Verkehrsbehinderungen nach Unfall an ...
    Sondersitzung des Landtags
    Niedersachsen trägt Bundesnotbremse mit
    Start mit Schwierigkeiten
    Hausärzte bringen Schwung in ...
    Inzidenz seit Freitag über 150
    Nächtliche Ausgangssperre für ...
    Pandemie
    Impfzentrum Nord wird Ende Juni ...
    Diskussion im Ausschuss
    Baumbestand am Brinkumer Bahnhof soll ...
    Umstrukturierung des Aumunder ...
    Gegenwind für Pläne der Bremer ...
    OHZ LIVE-Fotowettbewerb im Frühjahr
    Ausblicke auf den Landkreis Osterholz
    Raus aus dem Stadtmief!
    Natur pur – 15 Tipps für Tagestrips ...
    Vier Laster involviert
    Fotos: A1 nach Lkw-Unfall stundenlang ...
    Fotostrecke
    Das sind Niedersachsens neue Minister
    Fotostrecke
    Familiendrama in Hude - Polizei im ...
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    Jobs in Bremen
    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Leserkommentare
    Inzidenz bei Kindern schnellt in die Höhe
    Bremen2005 am 23.04.2021 14:07
    Und was ist auf der Arbeit, da kann man sich nicht anstecken? Also ich kann das Gerede, dass die Kinder die Beschleuniger sind nicht mehr hören?
    Inzidenz bei Kindern schnellt in die Höhe
    Bremen2005 am 23.04.2021 14:06
    Das ist eine Behauptung von Ihnen, dass er sich bei seiner Tochter angesteckt hat. Oder gibt es dafür Beweise?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital