Teufelsmoor. Alle Amphibien und Reptilien sind mehr oder weniger gefährdet in der heutigen, hochindustrialisierten Zeit. Der Lebensraum dieser Tiere schwindet auch in unserer Region immer mehr, unter anderem durch hocheffizient betriebene Landwirtschaft und durch Torfabbau. Auch der zunehmende Straßenverkehr fordert seine Opfer unter den Tieren.
Die Ringelnatter als die am häufigsten im Teufelsmoor anzutreffende Schlange weicht deshalb immer öfter in Gärten aus, besonders wenn Teiche und Komposthaufen vorhanden sind. Gartenbesitzer sollten keine Berührungsängste haben - die Ringelnatter ist völlig ungiftig, nur Fröschen und Mäusen wird sie gefährlich. Ihre Eier legt sie bevorzugt im warmen Kompost ab und kümmert sich dann nicht mehr um ihren Nachwuchs. Die beiden gelben Halbmondflecken am Hinterkopf der Ringelnatter machen die Tiere unverwechselbar.
Die Kreuzotter ist unsere einzige Giftschlange und gehört zur Familie der Vipern. Mittlerweile ist diese Schlange hierzulande sehr selten geworden. Im Falle einer Begegnung darf das Tier auf keinen Fall angefasst werden, auch wenn ihr Biss für Menschen äußerst selten tödlich ist. Kreuzottern gelten nicht als aggressiv und versuchen eher zu flüchten. Die Tiere sind gut zu erkennen an ihrem Muster auf ihrer überwiegend bräunlichen Färbung. Ihr Lebensraum sind Moore und Wälder mit sonnigen Lichtungen. Kreuzottern bringen Lebendjunge zur Welt, die sofort eigenständig auf Nahrungssuche gehen.