Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Wasser marsch: Drittes Hermann-Allmers-Schwimmen von Sandstedt nach Rechtenfleth Weser wird zum großen Schwimmbecken

Sandstedt. Ob im Neoprenanzug oder in klassischer Badebekleidung - einen "Dresscode" für das dritte Hermann-Allmers-Schwimmen am vergangenen Sonnabend gab es nicht. Nur für die Kopfbedeckung galt eine Kleidungsvorschrift: Eine helle Badekappe musste es aus Sicherheitsgründen sein.
22.08.2011, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von ANDREA GROTHEER

Sandstedt. Ob im Neoprenanzug oder in klassischer Badebekleidung - einen "Dresscode" für das dritte Hermann-Allmers-Schwimmen am vergangenen Sonnabend gab es nicht. Nur für die Kopfbedeckung galt eine Kleidungsvorschrift: Eine helle Badekappe musste es aus Sicherheitsgründen sein.

Veranstaltet wurde das Weserschwimmen vom Verein Weserschwimmer Bremerhaven, der Hermann-Allmers-Gesellschaft und der Samtgemeinde Hagen. Über eine Strecke von rund zwei Kilometern ging es direkt vom Weserstrand am Fähranleger in Sandstedt nach Rechtenfleth. "Die roten Tonnen müssen immer an der linken Seite sein", instruierte Harm Ahlers, Erster Vorsitzender vom Verein Weserschwimmer, die 64 Teilnehmer.

Das Schild mit dem Hinweis "Achtung Lebensgefahr - Baden verboten" war für diese Veranstaltung außer Kraft gesetzt. "Als erstes holen wir für das Weserschwimmen eine Genehmigung vom Wasser- und Schifffahrtsamt in Bremerhaven ein", erklärte Ramona Steinfurth. Sie ist bei der Samtgemeinde Hagen für den Bereich Tourismus zuständig. Außerdem sei die Wasserschutzpolizei Brake in das Projekt integriert, die mit einem Boot vor Ort war. Die Absicherung der Schwimmer übernahm die DLRG Ortsgruppe Hagen unter der Leitung von Torge Jander. Hier kamen zwei Boote zum Einsatz.

"Wer nicht mehr kann, hebt einfach den Arm und wird dann von einem DLRG-Boot aufgenommen", erklärte Harm Ahlers den Schwimmern. Er engagiert sich mit seinem Verein Weserschwimmer seit Jahren für das Schwimmen in der Weser. Nicht nur das Weserstrandbad in Bremerhaven liegt ihm am Herzen, mit seinem Verein organisiert er auch den Big-Jump Weserbadetag, der jedes Jahr im Juli stattfindet. "Wir schätzen den ganzen Fluss und wollen ein Gefühl für das Baden in freien Gewässern fördern", beschreibt er seine Motivation. Die Weser sei ein sehr gesunder Fluss, auch die Wasserqualität sei mindestens genauso gut wie bei chloriertem Wasser. Bei der leichten Braunfärbung handele es sich um eine Naturtrübung, die unter anderem durch das Aufwühlen des Bodens durch die Gezeiten entstehe.

Aus Rees am Rhein ist Holger Schütze zum Hermann-Allmers-Schwimmen gekommen. "Ich habe im Internet nach einem Langstreckenschwimmen gesucht und bin auf diese Veranstaltung gestoßen", sagt er. Mit dem Motorrad hat er sich für einen Kurztrip auf den Weg gemacht, um in Sandstedt dabei sein zu können. Die Nacht verbrachte er in seinem Zelt auf dem Campingplatz. Mit dem Schwimmen in freien Gewässern hat er bereits Erfahrung: Beim Müritzschwimmen, das ebenfalls über zwei Kilometer geht, hat er schon zweimal teilgenommen.

Mit einer ganzen Gruppe junger Schwimmsportler ist Thomas Reyer von Namendorff, Sportlehrer an der Uni in Bremen, an den Sandstedter Strand gekommen. "Wir haben in Bremen und Bremerhaven zwei talentierte Gruppen, von denen 28 Schwimmtalente teilnehmen könnten. Sie haben alle das Totenkopf-Ausdauerschwimmen von mindestens einer Stunde bestanden", erklärt er. Für die erfolgreiche Teilnahme am Hermann-Allmers-Schwimmen gab es zum Abschluss für alle ein neues Abzeichen, das ein "Schwimmpapa" speziell für diesen Anlass angefertigt hatte.

Zur Gruppe gehörten auch Serafina Becker und Carolin Baitz aus Bremen. Die beiden achtjährigen Mädchen haben einmal in der Woche Schwimmunterricht an der Uni und sprangen mutig im Badeanzug in die Weser. Vorher wärmten sie sich noch mit einigen Gymnastikübungen auf. "Ich denke, das wird sehr kalt", meinte Carolin. Beide Schwimmerinnen wurden von jeweils einem Elternteil begleitet. Kinder, die das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, müssen gemäß den Teilnahmebedingungen von einem Schwimmlehrer oder einem erziehungsberechtigten Erwachsenen begleitet werden.

Zum Schutz vor der Kälte im Wasser erhielten die jüngsten Teilnehmer der Uni-Gruppe noch eine dicke Vaseline-Schicht auf die Haut. Und die allerjüngsten, bei denen die Kraft für die gesamte Strecke noch nicht ausreichte, durften ein Stück des Weges mit dem DLRG-Boot zurücklegen.

Ebenfalls von der Uni Bremen kommt Karsten Fröhlich. Der 28jährige hat im Mai an den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Schwimmen teilgenommen und ist zum ersten Mal in Sandstedt mit dabei. "Ich bin gespannt, wie es ist, mit den Gezeiten zu schwimmen", sagt er. "Im offenen Gewässer zu schwimmen ist schon etwas anderes als im Pool." Als Breitensportler brauche man für die Strecke etwa 40 bis 45 Minuten, erklärt er. Als Leistungssportler ist das auch schneller zu schaffen.

Auch die Feuerwehren aus Sandstedt und Rechtenfleth unterstützten die Veranstaltung. Zum Umziehen hatte die Feuerwehr Sandstedt ein Zelt auf dem Campingplatz aufgebaut. Das zurückgelassene Gepäck wurde nach Rechtenfleth befördert, für den Personentransfer zurück nach Sandstedt war ebenfalls gesorgt.

Nach Ankunft der Schwimmer in Rechtenfleth wurde den Teilnehmern eine Medaille als Anerkennung für ihre Leistung überreicht. Der älteste Schwimmer erhielt einen Pokal.

"Beim ersten Hermann-Allmers-Schwimmen haben wir die jüngste Teilnehmerin, die damals fünf Jahre alt war, mit einem Pokal geehrt", sagt Ramona Steinfurth. Im letzten Jahr wurde die weiteste Anreise in dieser Form honoriert. Mit der Teilnehmerzahl von mehr als 60 Personen waren Ramona Steinfurth und Harm Ahlers sehr zufrieden. Im Vorjahr waren es 40 Schwimmer, die sich auf den Weg von Sandstedt nach Rechtenfleth gemacht hatten.

Mit einem gemütlichen Beisammensein beim Hermann-Allmers-Haus endete das dritte Hermann-Allmers-Schwimmen, das jedes Jahr zu Ehren des Rechtenflether Marschendichters veranstaltet wird.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)