Der Ganderkeseer Kleinkunst-Herbst bietet nicht nur alte Bekannte wie den Polit-Kabarettisten Gerd Hoffmann, sondern auch ganz alte Bekannte wie Holger Edmaier: Der 42-jährige Wahl-Kölner hat nämlich 1992 sein Abitur am Gymnasium Ganderkesee gemacht. Am 9. Oktober ist er erstmals hauptberuflich und abendfüllend in seiner alten Heimat zu erleben.
Zum 40. Mal hat Hardy Merchel, Kleinkunst-Experte der Volkshochschule, in diesem Herbst ein Kabarett-Paket mit vier Veranstaltungen geschnürt. Zum runden Geburtstag ist die Auswahl mit Gerd Hoffmann, Holger Edmaier, Nils Heinrich und dem Figurentheater „Musik & Fadenspiel“ eine Mischung aus Bewährten und Besonderem.
Den Auftakt am Donnerstag, 25. September, macht mit dem Berliner Gerd Hoffmann ein alter Bekannter des politischen Kabaretts. „Normal Null“ nennt Hoffmann sein 13. Soloprogramm, in dem er erneut aktuelle Ereignisse seziert und intelligente Provokationen wortgewitzt auf die Bühne bringt. Hoffmann beschäftigt sich sowohl mit Witzewellen als auch mit Hochwasserwellen, mit Freunden, die alles von einem wissen, und Politikern, die zum Ausgleich gar nichts wissen.
Es ist schon einigermaßen verwunderlich, dass es acht Programme und verschiedene Kleinkunstpreise gedauert hat, bis die Veranstalter auf Holger Edmaier aufmerksam geworden sind, ist der 42-jährige Wahl-Kölner doch nichts weniger als ein Ganderkeseer Eigengewächs. Ehe er zunächst mit dem Duo Duotica und nun auch mit seinen Soloprogrammen die Kleinkunstbühnen der Republik eroberte, hat er nämlich 1992 am Ganderkeseer Gymnasium sein Abitur gemacht. Nachdem er im Januar bereits ein kurzes Gastspiel beim Festakt zum 40. Geburtstag des Gymnasiums gab, ist er am Donnerstag, 9. Oktober, nun auch abendfüllend in seiner alten Heimat zu erleben.
Edmaier behauptet nicht nur von sich, in der Kabarett-Bundesliga zu spielen, er tut dies sogar ganz konkret: Kabarett-Bundesliga nennt sich nämlich eine Veranstaltungsreihe mit 14 Comedians, in der an einem Abend zwei Kabarettisten jeweils 45 Minuten lang gegeneinander antreten. Im Laufe einer Saison spielt jeder einmal gegen jeden. Nach Ganderkesee wird Edmaier jedoch als Solist kommen und sein aktuelles Programm „Schlachtreif – das Rind im Manne“ vorstellen. Darin finden nicht nur die schönsten Lieder der vergangenen 13 Jahre Platz, sondern auch „die neuesten Geschichten abseits des Herdentriebes gegen den alltäglichen Rinderwahn zwischen Kuhdorf und Ochsentour“, wie es in der Ankündigung heißt.
„...weiß Bescheid“ ist das Motto des Abends mit Nils Heinrich am Donnerstag, 6. November. Der charmant-boshafte Revolutionär der Alltagskomik serviert nonchalant einen Kabarettabend der bizarren Geschichten zwischen zwischen Weltgeschehen und Weltverstehen. „Er wirkt wie der vertrauenswürdige Nachbar, der ideale Schwiegersohn, der Kumpel zum Pferdestehlen – doch hinter seiner harmlosen Fassade verbirgt sich ein erfreulich boshafter Unruhestifter“, heißt es in der Ankündigung. Darüber hinaus verfügt Heinrich auch musikalisch über eine beeindruckende Bandbreite: Er singt vorzüglich, rappt straßenkompatibel und betätigt dazu eine markenzeichenverdächtige Gitarre.
Den Abschluss schließlich macht am Donnerstag, 20. November, mit dem Marionetten-Theater „Musik & Fadenspiel“ erneut eine außergewöhnliche Kunstform. Das mit vielen Klischees spielende Kult-Ehedrama „Krise mit Luise“ ist bereits seit Jahren der Renner im Figurentheater „Alte Fuhrhalterei“ in Osnabrück.
Einzeln kosten die Tickets zwischen 16 und 20 Euro, das Komplettpaket bietet die VHS für 60 Euro im Abonnement an. Alles Shows beginnen jeweils um 20 Uhr in der Mensa am Steinacker. Weitere Informationen und Tickets gibt es unter der bekannten Telefonnummer 0 42 22 / 4 44 44.