Bremen-Nord/Landkreis Osterholz. Im Bremen-Nord sind nach Angaben der Gesundheitsbehörde aktuell zehn Menschen nachweislich am Coronavirus erkrankt. Im Stadtteil Blumenthal gibt es demnach zwei Fälle, in Stadtteil Vegesack fünf und im Stadtteil Burglesum drei Fälle. Zum ersten Mal hat das Gesundheitsressort damit stadtteilbezogene Zahlen bekannt gegeben.
Auch im Landkreis Osterholz gibt es neue Corona-Fälle. Dem Gesundheitsamt liegen seit Montag vier weitere positive Testergebnisse vor. Zwei der nachweislich infizierten Personen stammen aus der Gemeinde Schwanewede, jeweils eine Person aus den Gemeinden Ritterhude und Lilienthal. Bei den Betroffenen handelt es sich nach Kreisangaben um Reiserückkehrer aus einem Risikogebiet. Alle Vier hätten sehr umsichtig reagiert, sodass durch eine schnelle häusliche Quarantäne keine weiteren Kontaktpersonen ermittelt werden mussten. Insgesamt gibt es damit im Landkreis Osterholz 16 bestätigte Fälle.
Zahlreiche Geschäfte sind seit Mitternacht geschlossen, zunächst bis Ostern. Das Vegesack Markting hat deshalb am Montag und Dienstag seine Mitgliedsfirmen per Mail angeschrieben und auf Informationsangebote hingewiesen, zum Beispiel auf die Homepage einzelhandel.de/coronavirus. Firmen, die finanziell in eine kritische Lage geraten, empfiehlt das Vegesack-Marketing, sich an die Bremer Aufbaubank zu wenden, die kurzfristig eine sogenannte Task Force eingerichtet hat. Sie ist erreichbar unter www.bab-bremen.de/wachsen/beratung/task-force.html.
In der Gemeinde Schwanewede ist das Rathaus seit Dienstag für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen. Bürger werden ab sofort nur nach telefonischer Anmeldung und mit Termin eingelassen. In dringenden Fällen sind die Mitarbeiter der Verwaltung weiterhin per Telefon oder E-Mail erreichbar.
Für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen im Landkreis Osterholz gilt seit Dienstag ein generelles Besuchs- und Betretungsverbot. Der Kreis begründet die Anordnung mit dem Schutz von Patienten, Bewohnern und Mitarbeitern. Ausgenommen vom Besuchsverbot sind werdende Väter, Väter von Neugeborenen, Eltern und Sorgeberechtigte von Kindern auf Kinderstationen und Besucher enger Angehöriger von Palliativpatienten. In Alten- und Pflegeheimen haben behandelnde Ärzte und zur Pflege bestimmte Personen Zutritt. Kantinen, Caféterien und andere öffentlich zugängliche Einrichtungen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sind für Besucher geschlossen, öffentliche Veranstaltungen untersagt. Einrichtungen der Tagespflege im Kreis müssen ihren Betrieb einstellen. Die Maßnahmen gelten bis 18. April.
Der Landkreis Wesermarsch schränkt das öffentliche Leben weitgehend ein. Sportanlagen, Bäder, Fitnessstudios, Kultureinrichtungen, Zoos, Tierparks und Spielplätze sind ab sofort geschlossen, ebenso Gaststätten, Diskotheken, Bars und Spielhallen. Von einigen Ausnahmen wie Supermärkten, Apotheken, Banken oder Poststellen abgesehen, bleibt der Einzelhandel geschlossen. Verboten sind außerdem alle öffentlichen Veranstaltungen mit Ausnahme von Sitzungen kommunaler Gremien, private Veranstaltungen mit mehr als 50 Personen, Zusammenkünfte in Kirchen, Moscheen und Synagogen sowie Ansammlungen von mehr als zehn Personen im Freien. Die Maßnahmen gelten bis 18. April
Andachten über Instagram
Die St.-Martini-Gemeinde Lesum bietet seit mehreren Jahren in der Passionszeit unter dem Titel „Frühschichten“ regelmäßig morgens kleine Andachten. Weil die Kirchen infolge der Ausbreitung des Coronavirus derzeit geschlossen bleiben, wird die Gemeinde die Andachten auf ihrem Instagram-Account ejhb.Lesum übertragen. An diesem Mittwoch, 18. März, ab 6 Uhr hält Diakonin Elfi Heinrichs die Andacht. Auf Wunsch verschickt die Gemeinde die Andacht außerdem per E-Mail als Videobotschaft. Interessierte können sich an Diakon Klaas Hoffmann wenden, Telefonnummer 04 21 / 6 74 14 23 oder E-Mail klaas.hoffmann@kirche-bremen.de.
Der evangelische Gemeindeverbund Aumund-Vegesack bietet anstelle der untersagten Gottesdienste im Internet jeden Sonntag einen Video-Podcast mit einer zehnminütigen Andacht ab. Die Pastoren der evangelischen Gemeinden Alt-Aumund, Aumund reformiert, Christophorus und Vegesack werden sie im Wechsel halten. Für Seniorenheime und auf Wunsch auch für einzelne Gemeindemitglieder stehen die Andachten auch schriftlich zur Verfügung. Außerdem sollen an jedem Sonntag in den Kirchen zu den jeweiligen Gottesdienstzeiten die Glocken läuten.