Blumenthal. Seit 25 Jahren gibt es die Jugendfeuerwehr Blumenthal, die mitgliedsstärkste Jugendfeuerwehr Bremens – ein guter Grund zum Feiern. Ganz besonders freuten sich die jungen Brandschützer über den Besuch der Partnerjugendfeuerwehr aus Torgelow (Mecklenburg-Vorpommern), zu der seit Jahren ein freundschaftliches Verhältnis besteht. Die erste Jugendgruppe der Jugendfeuerwehr Blumenthal hatte sich zum Jubiläum fast vollständig versammelt; einige von ihnen sind jetzt bei der Berufsfeuerwehr tätig. Burkhard Meyer ist seiner Freiwilligen Wehr bis heute treu geblieben.
Viele aktive Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr haben unzählige Stunden in die Vorbereitung dieses Tages gesteckt. Die ersten Kameraden, die die Stationen des Orientierungsmarsches aufgebaut haben, starteten bereits um 5 Uhr in der Früh. Auch die Küchengruppe war bereits früh tätig und versorgte die Gäste aus Torgelow. Nachdem alle Jugendfeuerwehren angekommen waren, startete der O-Marsch durch Blumenthal. An 15 Stationen wurden verschiedene Aufgaben gestellt. Es ging um feuerwehrtechnische Aufgaben wie Erste Hilfe, Löschangriffsübung und Feuer löschen mit verschiedenen Hilfsmitteln. Auch Knotenraten, Naturkunde und Sägearbeiten waren dabei und an einem Hindernisparcours musste ein Becher mit Löchern mit möglichst viel Wasser zum Ziel gebracht werden. Für jede Aufgabe gab es Punkte. Auch Gesamteindruck und Verhalten der Gruppen wurden bewertet.
Doch vor der Siegerehrung stand noch der offizielle Teil des Jubiläums an. Wehrführer Jens Spriewald ging auf die Gründungsgeschichte und die aktuelle Situation der Jugendfeuerwehr ein. Er freue sich, dass Wehrführer Lothar Frelkiewicz damals den Weitblick hatte, das Projekt Zukunft durch aktive Jugendarbeit anzuschieben. Zurzeit sind 23 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Blumenthal aus der Jugendarbeit hervorgegangen. Auch die Berufsfeuerwehr Bremen konnte bereits profitieren. In der Geschichte der Jugendfeuerwehr legte man in Blumenthal Wert auf Kontinuität, dies sehe man daran, dass nur drei Jugendwarte in 25 Jahren die Jugendarbeit durchführten, immer unterstützt von der gesamten Wehr. Daher ging ein besonderer Dank an den ersten Jugendwart Heiner Howald, seinen Nachfolger Uwe Jenke und an den aktuellen Jugendwart Stefan Wolfestieg. Viele Gäste und Redner aus Politik und Feuerwehrwesen waren vor Ort, die Glückwünsche und Geschenke mitbrachten. Nachdem alles gesagt war, kam es zur Siegerehrung, auf die alle Jugendfeuerwehren gespannt waren:
Platz 1 belegte die Jugendfeuerwehr Blumenthal mit 938 Punkten, Platz 2 Jugendfeuerwehr Neustadt (885), Platz 3 Jugendfeuerwehr Oberneuland (818), Platz 4 Jugendfeuerwehr Lehsterdeich (811), Platz 5 Jugendfeuerwehr Vegesack (808), Platz 6 Jugendfeuerwehr Farge (804), Platz 7 die Jugendfeuerwehren Osterholz und Huchting (jeweils 786), Platz 8 Jugendfeuerwehr Torgelow (746), Platz 9 Jugendfeuerwehr Schönebeck (737), Platz 10 Jugendfeuerwehr Burgdamm (717) und Platz 11 die Jugendfeuerwehren Seehausen und Blumenthal 2 (jeweils 715 Punkte).