Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

spo-3-Feuerwerk Sport, Emotionen, Leidenschaft

Bremen. Zu Beginn eines jeden Jahres füllen die Sportler die ÖVB-Arena mit ihrer atemberaubenden Show. Das Feuerwerk der Turnkunst beeindruckt mit hinreißenden Choreografien und akrobatischen Vorstellungen in schwindelerregenden Höhen und ist aus dem Terminkalender in Bremen nicht mehr wegzudenken.
27.12.2016, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Sport, Emotionen, Leidenschaft
Von Ruth Gerbracht

Bremen. Zu Beginn eines jeden Jahres füllen die Sportler die ÖVB-Arena mit ihrer atemberaubenden Show. Das Feuerwerk der Turnkunst beeindruckt mit hinreißenden Choreografien und akrobatischen Vorstellungen in schwindelerregenden Höhen und ist aus dem Terminkalender in Bremen nicht mehr wegzudenken.

Zum Start ins neue Jahr kehrt das Feuerwerk der Turnkunst mit einer neuen Show nach Bremen zurück. Am 3. und 4. Januar steht das Programm unter dem Motto: „2Gether“. Erstmals wird es dabei eine 17 Uhr-Vorstellung in der ÖVB-Arena geben. „Dadurch schaffen wir die Möglichkeit, dass auch Familien mit jüngeren Kindern und Gäste aus dem Bremer Umland die Veranstaltung besuchen und gleichzeitig einen späten Heimweg vermeiden können“, erklärt Projektleiter Jan Brüning. „Von Vorteil ist es hier natürlich auch, dass die Veranstaltungen noch in die Bremer Ferienzeit fallen“, so Brüning weiter.

Im Zuge der 30. Auflage des Feuerwerks der Turnkunst bringt das Showteam eine sehr geschlossene Vorstellung auf die Bühne. Denn das diesjährige Motto „2Gether“ macht deutlich, worauf die mittlerweile erfolgreichste Turnshow Europas schon lange aufbaut: Miteinander und Vertrauen. Denn nur zusammen und im gegenseitigen Vertrauen sei es einem Team möglich, eine solch mitreißende Show auf die Beine zu stellen, erklären die Veranstalter.

Freuen dürfen sich die Besucher auf die Perfektion der Darbietungen, wie sie beispielsweise die japanische Gruppe Blue Tokyo mit einer sensationellen Synchronität in die Arena bringt. Ein solch perfektes Zusammenspiel sei nur möglich, wenn die einzelnen Gruppenmitglieder sich in- und auswendig kennen, ihre eigene individuelle Choreografie nicht nur automatisiert haben, sondern auch die Bewegungsabfolgen der anderen Gruppenmitglieder antizipieren können, beschreiben die Akteure ihre Vorstellung.

Einmal mehr verkörpern nationale sowie internationale agierende Turner, Preisträger des internationalen Zirkusfestivals von Monte Carlo, Weltmeister und Olympiateilnehmer das Showthema „2Gether“ in wohl perfekter Art und Weise. In monatelanger intensiver Arbeit hat Regisseurin Heidi Aguilar aus den vielen Einzel-Vorstellungen ein geturntes Gesamtkunstwerk arrangiert.

Wie in jedem Jahr präsentiert die Show auch im Januar wieder Neues und Außergewöhnliches. „Zum Beispiel die halben Rhönräder, mit denen Oliver Sylvestre bei ,2Gether‘ eine einzigartige Darbietung zeigen wird“, sagt Regisseurin Heidi Aguilar. Die gefühlvolle Nummer sei allerdings weit mehr als eine reine Rhönrad-Choreografie, erklärt Aguilar. Denn der junge Kanadier binde eben auch zwei halbe Rhönräder in seine Darbietung ein. „So entstehen wundervolle Bilder voller Emotionen und Leidenschaft.“

Bei allen Unsicherheiten, die vor so einer großen Show herrschen, steht für Heidi Aguilar eines fest: „Es wird mit Gerätturnen, Rhythmischer Sportgymnastik und Sportakrobatik eine besonders sportliche Show.“ Und die Bewegungskünstler, gleich welcher Art, werden im Laufe der vierwöchigen Deutschlandreise selbst zu einem großen Ganzen zusammenwachsen. „Anfangs wird jeder merken, dass er mit seiner Spitzennummer noch lange nicht ,2Gether‘ ist. Aber am Ende werden wir wieder einmal eine große Familie geworden sein.“

Info

Eintrittskarten für die Vorstellungen am 3. und 4. Januar gibt es im Internet unter www.feuerwerkderturnkunst.de sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)