Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Problem-Häuser in Düsternort Außenstände bezahlt

Offensichtlich ist der Hausverwalter von mehreren Wohnblöcken im Delmenhorster Stadtteil Düsternort gewillt, gegen dort aufgetretene Missstände vorzugehen. Die EWE aus Oldenburg meldet jedenfalls Positives.
09.12.2019, 18:40 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Außenstände bezahlt
Von Andreas D. Becker

Delmenhorst. Eine erste positive Entwicklung gibt es bei den Häusern in Düsternort, die seit Ende November bundesweit mediales Aufsehen erregen. Unter anderem weil die Stadt zum Schutz der Bewohner verfügt hatte, dass eine Brandschutzwache installiert werden muss. Aber schon deutlich früher, nämlich im Sommer, wurde seitens des Energieversorgers EWE der Strom in mehreren Häusern gekappt. Ein Grund für die Sperrung waren ausstehende Zahlungen. Doch das Thema hat sich wohl erledigt.

„Wir konnten einen Zahlungseingang von Altro Mondo verbuchen. Das bedeutet, dass die gesperrten Zähler so bald wie möglich wieder entsperrt werden können, aber nur bei den Anlagen, die eine sichere Versorgung gewährleisten“, heißt es zu dem Thema seitens der EWE. Denn für eine komplette Stromversorgung in den Gebäuden ist trotz der Zahlung noch nicht jede nötige Voraussetzung geschaffen worden, denn teilweise müssen trotz der beglichenen Außenstände noch bauliche Maßnahmen erfolgen, „da einige stromführende Anlagen zum Teil durch Vandalismus beschädigt wurden. Für die Instandsetzung ist der Hauseigentümer verantwortlich, zu dem wir deshalb den Kontakt suchen. Wir hoffen, dass er die Anlagen schnellstmöglich wieder Instand setzen lässt, damit der Strom bald wieder für alle Mieter fließen kann“, teilt die EWE weiter mit.

Von der Stadt Delmenhorst war indes zu erfahren, dass die Auflagen seitens der Hausverwaltung umgesetzt wurden, sprich die erforderliche Brandschutzwache wurde gestellt. Bislang gab es bei den täglich zu unterschiedlichen Zeiten stattfindenden Kontrollen jedenfalls in dem Punkt keinerlei Beanstandungen. Wann diese Auflagen aufgehoben wird, konnte die Stadtverwaltung noch nicht beantworten.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)