Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Verschiedene Aktionen Wieso sich ein Besuch in der Delmenhorster City lohnt

Wie wichtig der lokale Einzelhandel für Delmenhorst ist, das will die Wirtschaftsförderung zeigen. Im September gibt es deshalb nicht nur einen City-Samstag, sondern auch eine Heimat-Shoppen-Aktion.
02.09.2024, 13:06 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Wieso sich ein Besuch in der Delmenhorster City lohnt
Von Kerstin Bendix-Karsten

Der fünfte und damit letzte „City-Samstag“ in diesem Jahr steht vor der Tür. Wie bereits im Mai, Juni, Juli und August soll er auch im September die Delmenhorster Innenstadt beleben. Dieses Mal möchte die Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die gemeinsam mit den Kaufleuten die Aktion organisiert, am Sonnabend, 7. September, ab 10 Uhr für "Spiel und Spaß" in der City sorgen, wie es in einer Ankündigung heißt.

Spielstationen entlang der Langen Straße

Die Kaufleute rollen für die Kunden symbolisch ihre roten Teppiche aus und haben von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Verteilt entlang der Langen Straße werden unterschiedliche Spielstationen aufgebaut: Geschicklichkeitswand, Puzzle XXL, Cornhole XXL, Dartscheibe XXL, Hüpfburg „Bausteine“ (am Schweinemarkt) und Kinderschminken. Außerdem werde Motley Glow um 10 und 12 Uhr als Jonglage-Walk-Act auf Stelzen begeistern. Für Kinder bietet er darüber hinaus um 11.30 und 13.30 Uhr Jonglage-Mitmachkurse an.


Auf Instagram unter @delmenhorst_entdecken wird die Wirtschaftsförderung in den Tagen vor dem City-Samstag über die genauen Standorte informieren und mögliche Abweichungen der Auftrittszeiten und Standorte je nach Wetterlage am Veranstaltungstag kommunizieren. Alle Angebote im Rahmen der City-Samstage stehen den Besuchern kostenlos zur Verfügung.

Ebenfalls am Start ist die E-Wegebahn, teilen die Wirtschaftsförderer weiter mit. Von 10 bis 15 Uhr führe ihr Rundkurs durch die Straßen Lange Straße, Schulstraße, Kirchplatz, Bahnhofstraße. Eine Haltestelle wird zwischen Tedi und Fielmann eingerichtet.

Delmenhorst beteiligt sich am Heimat Shoppen

Doch nicht nur mit dem City-Samstag wollen die Wirtschaftsförderer im September die Innenstadt beleben. Seit Montag läuft in Delmenhorst auch die Heimat-Shoppen-Aktionswoche. Diese bundesweite Aktion, die die Industrie- und Handelskammer (IHK) initiiert, will auf die Bedeutung des lokalen Einzelhandels für Städte und Gemeinden aufmerksam machen. In diesem Jahr feiert „Heimat Shoppen“ sein zehnjähriges Bestehen. Mittlerweile beteiligen sich daran 47 Industrie- und Handelskammern deutschlandweit, sodass Heimat Shoppen eine der größten Imagekampagnen für den Einzelhandel in Deutschland geworden ist. Zum Jubiläum wurde unter Federführung der IHK-Mittlerer Niederrhein ein neues Logo entwickelt und die Website www.heimat-shoppen.de wurde neu aufgelegt.

Der Standort Delmenhorst beteiligt sich am "Heimat Shoppen" mit einer Los-Aktion. Wie die Wirtschaftsförderung erklärt, erhalten Kunden in mehreren teilnehmenden Geschäften seit Montag pro Einkauf ein Gratis-Los. Die Aktion geht bis Sonnabend, 7. September. Einen Mindesteinkaufswert gibt es dabei nicht.

Jedes Los mit einer Zahl erhält einen von 50 Gewinnen. Unter den 50 Preisen ist alles von kleinen Überraschungen über Präsentkörbe bis hin zu Einkaufsgutscheinen zu finden, so die Wirtschaftsförderer. Die Gewinne können am City-Samstag gegen Vorlage des Loses bei der Tourist-Information abgeholt werden. Wer seinen Preis nicht abholen kann, wird gebeten, sich telefonisch unter 0 42 21 / 99 28 81 oder per Mail an citymangement@dwfg.de zu melden.

Neben der Delmenhorster Wirtschaftsförderung beteiligen sich noch weitere Werbegemeinschaften aus der Region an der Heimat-Shoppen-Aktion, darunter der Ganter-Markt Ganderkesee, der Gewerbe- und Verkehrsverein Hude.

Zur Sache

Über die City-Samstage

Trotz seines schlechten Rufs ist in der Delmenhorster Innenstadt längst nicht alles schlecht. Weil die Kaufleute der City die positiven Seiten besser nach außen tragen wollten, haben sie 2022 gemeinsam mit der Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft die sogenannten „City Samstage“ ins Leben gerufen (wir berichteten). In diesem Jahr gab es über den Sommer hinweg insgesamt fünf City-Samstage mit jeweils verschiedenen Themen: Diese reichten von Kultur, über Sport und Zirkus bis hin zum Maritimen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)