Kaum Quereinsteiger Lehrermangel in Delmenhorst: "Es kommen kaum Bewerbungen rein"

Die Lage ist dramatisch – so beschreibt Jürgen Huse, Lehrer und Vorsitzender des GEW-Kreisverbandes, den Lehrermangel an den Schulen in Delmenhorst. Warum es trotzdem kaum Quereinsteiger gibt.
27.03.2023, 18:00 Uhr
Lesedauer: 4 Min
Zur Merkliste
Lehrermangel in Delmenhorst:
Von Kerstin Bendix-Karsten

Lehrer können mindestens zwei Schulfächer unterrichten – das ist bundesweiter Standard. Zumindest bislang. In Bremen hat man sich angesichts des akuten Lehrermangels davon verabschiedet. Der Stadtstaat hat ein neues Quereinstiegsprogramm namens „Back to School“ gestartet und lässt seit März auch Lehrkräfte mit nur einem Unterrichtsfach zu. Berufsbegleitend werden diese sogenannten Ein-Fach-Lehrer weitergebildet. 50 Stellen wurden ausgeschrieben, bis nach den Sommerferien sollen es 70 sein. Probleme, diese zu besetzen, scheint es nicht zu geben. Laut Bremer Bildungsressort sind bisher mehr als 200 Bewerbungen eingegangen. Nur ein paar Kilometer weiter, auf der anderen Seite der Ochtum – in Delmenhorst – kann man von solchen Zahlen nur träumen. "Es kommen kaum Bewerbungen rein. Selbst wenn Stellen ausgeschrieben werden, bleiben viele davon unbesetzt", berichtet Jürgen Huse, Vorsitzender des Delmenhorster Kreisverbands der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und Lehrer an der Realschule. 

Weiterlesen mit

8,90 € 0,00 € im 1. Monat

  • WK+ Artikel im Web und in der News-App
  • 1 Monat ausgiebig testen
  • Monatlich kündbar

1. MONAT GRATIS

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren