Erst bombastisch, dann verregnet: So in etwa lässt sich die Kramermarkt-Halbzeitbilanz vom Delmenhorster Schaustellerchef Andreas Kutschenbauer zusammenfassen. Seit fünf Tagen drehen sich auf den Graftwiesen die Fahrgeschäfte, eigentlich wäre jetzt Feierabend. Doch erstmals findet der Rummel an neun statt fünf Tagen statt.
Veränderte Wetterbedingungen seit Anfang der Woche
"Es hat sehr gut angefangen. Der Sonnabend war bombastisch, der Sonntag gut", hält Kuschenbauer fest. Danach wechselten die Wetterbedingungen von frühlingshaften Temperaturen auf kühlere Gradzahlen, zudem hat es seit Montag an jedem Tag immer mal wieder geregnet. "Es ist nicht das Wetter, das wir brauchen." Der Familientag am Dienstag sei deshalb auch nicht so erfolgreich wie erhofft verlaufen. Insgesamt sei der Markt bisher normal verlaufen.
Unterdessen zieht die Polizei weiterhin ein positives Fazit. Wie bereits berichtet, hat es am Sonnabend eine Auseinandersetzung zwischen zwei Brüdern gegeben. Laut Sprecherin Celina Gartzke kam seitdem kein Einsatz hinzu. Sie sagt auf Anfrage unserer Redaktion: "Es ist alles friedlich und aus polizeilicher Sicht völlig unspektakulär."
Wieso es keinen Umzug im Herbst geben soll
Derweil war der Umzug am Sonnabend, wie bereits berichtet, ein voller Erfolg. "Ein riesiges Auftaktspektakel", meint Kutschenbauer. Die Stadt teilt mit: "Die Stadtverwaltung hofft, dass an diesen Erfolg angeknüpft werden kann und sich im Frühjahr 2025 erneut ein bunter Umzug zum Kramermarkt-Start durch die Stadt bewegt." Kutschenbauer glaubt, dass der Umzug in 2025 noch größer werden dürfte.
Einen Umzug zum Herbstmarkt hatte es in der Vergangenheit nicht gegeben und ist laut Stadtverwaltung auch in diesem Jahr nicht vorgesehen. Das bestätigt auch Kutschenbauer. Seitens der Verwaltung heißt es: "Zum einen ist es schwierig, zweimal im Jahr ausreichend viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu finden – gerade im Herbst wäre es schwierig. Beispielsweise planen die Ganderkeseer dann schon die nächste Faschingssaison. Zum anderen wäre bei einer Durchführung zweimal im Jahr die Besonderheit eines solchen Ereignisses schnell verflogen."