Die Delmenhorst Bulldogs haben auch ihr zweites Saisonspiel deutlich verloren: Gegen die hochfavorisierten Longhorns aus Lohne kassierte die Football-Mannschaft von Headcoach Tyrus Morgan eine 0:26 (0:14)-Pleite. Vor allem die fast ausschließlich aus Rookies bestehende Offensive bezahlte auf der Sportanlage des Delmenhorster TB, die mit 300 Zuschauern gut gefüllt war, ordentlich Lehrgeld. "Lohne ist eine sehr erfahrene Mannschaft, die unsere Offensive mit deren Blitz-System vor große Probleme gestellt hat", erklärte Pressesprecher Michael Kerzel.
Der erste Touchdown der Gäste sollte nicht lange auf sich warten lassen: Running-Back Eric Hausmann trug den Ball in nur zwei Läufen in die Endzone. Die folgende Two-Point-Conversion (Alternative zum Extrapunkt, Anm. d. Red.) wussten die Bulldogs erfolgreich zu verhindern – 0:6. In der Folge wurde ein Spieler der Bulldogs mit einem Tackling in der eigenen Endzone zu Fall gebracht. Das wird im Football mit einer sogenannten "Safety" und zwei Punkten belohnt – 0:8. Die Bulldogs standen über die gesamte Spielzeit offensiv vor unlösbaren Problemen und mussten fast ausnahmslos nach drei Versuchen das Feld wieder verlassen. "Punkte waren in diesem Spiel für uns nicht realistisch. Wir waren, glaube ich, mit unserer Offensive auch gar nicht in der gegnerischen Hälfte", gab Kerzel zu und ergänzte: "Dort fehlen uns einfach noch die Mittel und die Erfahrung." Durch einen erneuten Lauf-Touchdown der Gäste lagen die Bulldogs zur Pause mit 0:14 hinten.
Defensive spielt stark auf
Nach dem Seitenwechsel attackierten die Longhorns – wie so oft an diesem Nachmittag – Bulldogs-Quarterback Simon von Kosodowski gnadenlos und brachten auch ihn in der gegnerischen Endzone zu Fall – 0:16. "Man kann ihm keinen Vorwurf machen, er hat erst sein zweites Spiel bestritten", betonte Kerzel. Mit dieser Aktion war die Partie im Grunde entschieden. Die Defensive der Bulldogs steckte jedoch nie auf und zeigte viel Mentalität. Im letzten Viertel kamen die überlegenen Gäste dementsprechend auch nur noch zu einem Touchdown und zwei weiteren "Safetys" – 0:26. Somit ließen die Hausherren gegen den ungeschlagenen Tabellenführer gerade einmal drei Touchdowns zu. "In der Defensive sind wir absolut wettbewerbsfähig. Sie hat wieder ein tolles Spiel gemacht und uns lange in der Partie gehalten", lobte Kerzel.
Trotz der starken Leistung in der Verteidigung war Headcoach Morgan alles andere als zufrieden mit der Vorstellung seiner Spieler. "Er hat die Zügel beim Training am nächsten Tag direkt angezogen. Wir sind viel gelaufen. Anschließend hat die Defensive das Spiel taktisch aufgearbeitet und die Offensive ein volles Training absolviert", verriet Kerzel.
Um in der Offensive an einigen Stellschrauben zu drehen, hat das Team von Morgan nun eineinhalb Wochen Zeit, bis das erste Auswärtsspiel in der Bulldogs-Geschichte ansteht: Am Sonntag, 3. Oktober, treten die Delmenhorster dann zum Rückspiel bei den Oldenburg Knights II an. Das letzte Heimspiel der Saison steigt am 17. Oktober gegen die Bremen Union Bulls, die ebenfalls mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet sind. Kerzel hat für diese Spiele eine klare Devise: "Das Ziel muss sein, wieder auf das Scoreboard zu kommen – das ist auch unser Anspruch."