Rund viereinhalb Monate sind seit dem letzten Landesliga-Spieltag vergangen. Das ist eine lange Zeit ohne Spiel, doch eine Pause haben die Bowler des ABC Delmenhorst keinesfalls eingelegt. Sie haben so intensiv trainiert wie selten, denn vor ihnen liegt ein Höhepunkt der Vereinsgeschichte. Am Sonnabend und Sonntag bestreitet der ABC in Böblingen bei Stuttgart die Aufstiegsspiele zur zweiten Bundesliga. Die Meister der 18 Landesverbände treten an, um drei Aufsteiger zu ermitteln. "Wir wollen den Aufstieg unbedingt schaffen und sind so gut vorbereitet, wie man vorbereitet sein kann", betont Christian Knospe, ABC-Vorsitzender und Spieler des Meisterteams.
Mit der Vorbereitung ist es in der Tat so eine Sache. Gegen welche Gegner sie antreten müssen, wissen die Delmenhorster selbst noch nicht so genau. "Dazu gab es bislang keine Infos", sagt Knospe und fügt hinzu: "Das macht aber auch nichts, denn wir konzentrieren uns ohnehin voll auf unser Spiel. Damit sind wir die ganze Saison über gut gefahren." Äußerst souverän holte der ABC die Landesliga-Meisterschaft und schaffte zwischenzeitlich beeindruckende 28 Siege in Serie. "Bei den Aufstiegsspielen treten natürlich durchweg Mannschaften an, die Meister geworden sind. Da kann man sich sicher sein, dass die alle sehr gut Bowling spielen können", sagt Knospe. "Aber wir fahren mit breiter Brust dorthin, schließlich sind wir überlegen Meister geworden und vier unserer Spieler waren unter den Top Sechs der Liga."
Sieben Spieler fahren mit
Wenn es an diesem Freitag mit zwei Autos von Delmenhorst nach Böblingen geht, sind sieben ABC-Akteure dabei. Christopher Kammann, Jonas Franz, Theis Reinhold, Marc Scholz und Daniel Albers bildeten den Kern der Meistermannschaft. Knospe kam ebenfalls zum Einsatz, hielt sich aber eher im Hintergrund, auch weil er längere Zeit mit einer Schulterverletzung zu kämpfen hatte. Außerdem darf Youngster Justin Reska bei den Aufstiegsspielen dabei sein, nachdem er bei der deutschen Meisterschaft der Junioren mit Platz 23 ein achtbares Ergebnis erzielte. Auf Bundesebene wird mit Fünfer- statt mit Vierer-Teams gespielt. Sollte ein Delmenhorster nicht in Form sein oder sich verletzen, stünden also zwei Alternativen bereit. "Alle sind fit", unterstreicht Knospe. "Ich bin aber eher als Reservist eingeplant, die Jungs sollen das machen."
Die ABC-Bowler spielen schon viele Jahre zusammen und sind ein eingeschworenes Team. Jetzt können sie beweisen, dass sie zur deutschen Spitze gehören. Das Ölbild der Bahnen im Dreambowl Böblingen stand den Delmenhorstern frühzeitig zur Verfügung. "Das Ölbild kommt uns entgegen, so ähnlich kennen wir es aus der Liga", sagt Knospe. Beim Training im Jute Sports Bowling wurde die Ölung angepasst, um sich im Training bestmöglich auf die Aufstiegsspiele vorbereiten zu können. "Wir haben wirklich gut trainiert", schildert Knospe. "Seit dem Ende der Saison wurde immer mindestens einmal pro Woche geübt, und die Beteiligung war sehr gut. Alle sind heiß."
650 Kilometer bis Böblingen
Auch mit dem Spielort Böblingen haben sich die ABC-Bowler inzwischen arrangiert. Da der Weg dorthin für die Teams aus dem Norden sehr weit ist, hatte der niedersächsische Verband, dem Knospe ebenfalls vorsteht, sein Veto eingelegt, doch es blieb dabei. Sonst gab es in den Aufstiegsspielen immer eine Nord- und eine Südstaffel. Als die Delmenhorster zum bislang letzten Mal dabei waren, traten sie 2013 in Oldenburg an und verpassten den Aufstieg. In diesem Jahr gibt es dagegen nur die eine Aufstiegsrunde für alle Teams. Rund 650 Kilometer sind es von Delmenhorst nach Böblingen. "Das ist ein ganzes Stück, aber das nehmen wir gerne in Kauf für die Chance, in die zweite Bundesliga aufzusteigen", betont Knospe. Sollte der ABC das große Ziel tatsächlich erreichen, dürfte die lange Rückfahrt am Sonntag auch sehr lustig werden.