Zum ersten Mal wählen die Bürger per Online-Voting die Sportlerin, den Sportler und die Mannschaft des Jahres in Delmenhorst. Noch bis zum 30. April können alle Interessierten auf der Internetseite der Stadt abstimmen. Die Stadtverwaltung kürt die Sieger bei der Sportlerehrung am Mittwoch, 10. Mai, im Theater „Kleines Haus“. Aus dem Kreis der 130 zu ehrenden Sportler hat eine Jury – bestehend aus Vertretern des Stadtsportbundes, der lokalen Presse und der Stadtverwaltung – eine Vorausauswahl getroffen. Oberbürgermeisterin Petra Gerlach (CDU) ehrt die Aktiven für ihre 14 Meistertitel, fünf Vize-Meisterschaften sowie für fünf Drittplatzierungen bei deutschen Meisterschaften. Hinzu kommen vier Titel bei norddeutschen Meisterschaften sowie 48 Landesmeistertitel. Die Line-Dancer des Tanzsportzentrums Delmenhorst können zudem zwei Meistertitel sowie eine Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften vorweisen.
Das Theater "Kleines Haus" öffnet am 10. Mai um 18 Uhr für einen Getränkeempfang. Um 18.30 Uhr beginnt die Ehrung. Moderator Martin Scholz führt durch die Veranstaltung. Dabei präsentiert der Ex-Touché-Sänger einen Ausschnitt aus seinem Programm "Feel the 90’s". Zudem treten einige der ausgezeichneten Sportler auf.
Eintrittskarten können bis zum 28. April per E-Mail an sport@delmenhorst.de angefordert werden. Der Eintritt ist frei.
Die folgenden Aktiven stehen nun in den drei Kategorien zur Wahl:
Sportler des Jahres
Halil Kortak (JC Bushido): Halil Kortak gewann die deutsche Meisterschaft im Boxen (bis 86 Kilogramm) in Köln in der Altersklasse U18. Er setzte sich in allen Kämpfen des Turniers deutlich mit 5:0 Richterstimmen durch.
Erik Pahl (Delmenhorster Schachklub): Erik Pahl holte sowohl in der Altersklasse U18 als auch bei den Erwachsenen den ersten Platz bei der Bremer Schachmeisterschaft. Darüber hinaus qualifizierte er sich bereits für diverse deutsche Meisterschaften, 2022 ebenfalls bei den Erwachsenen.
Frank Eilers (Delmenhorster FC): Frank Eilers wurde deutscher Meister im Badminton-Herrendoppel in der Altersklasse O45. Dadurch qualifizierte er sich für die Europameisterschaft in Slowenien, bei der er im Doppel das Achtelfinale erreichte.
Sportlerin des Jahres
Madlin Rother (Radfahrer-Verein Adelheide): Madlin Rother wurde Landesmeisterin im Kunstradfahren in der Altersklasse U19. Neben weiteren Landesmeistertiteln hat sie als erste Sportlerin ihres Vereins bereits mehrfach an deutschen Meisterschaften teilgenommen und wird durch die Aufnahme in den niedersächsischen D-Kader besonders gefördert.
Emma Kämpfe (Delmenhorster SV): Emma Kämpfe wurde im Jahr 2022 fünffache Landesmeisterin, Vizemeisterin bei den norddeutschen Titelkämpfen und Viertplatzierte bei den deutschen Kurzbahnmeisterschaften über diverse Strecken und Schwimmstile ihres Jahrgangs 2006. Darüber hinaus hält sie fünf Stadtrekorde über alle Altersklassen hinweg, davon alle drei im Bruststil.
Ofure Okojie (Delmenhorster TV): Ofure Okojie gewann mit der 4x100-Meter-Staffel der Startgemeinschaft Nordwest Niedersachsen die Landesmeisterschaft und erreichte mit dieser den ersten Platz der norddeutschen Bestenliste in der Altersklasse U16. Bei den deutschen Meisterschaften erreichte sie zudem das B-Finale. Die verletzungsgeplagte Sprinterin gehörte im Vorjahr auch in der Einzelwertung zu den fünf Schnellsten ihrer Altersklasse in Deutschland.
Mannschaft des Jahres
Herren des Atlas-Bowling-Clubs Delmenhorst: Die Mannschaft des Atlas-Bowling-Clubs konnte 46 von 54 Spielen für sich entscheiden und sicherte sich damit den Rang eins in der Landesliga. Dadurch qualifizierte sich das Team für die Aufstiegsspiele zur zweiten Bundesliga. Die Teammitglieder sammelten auch im Einzel und Doppel bereits diverse Erfahrung auf nationaler und internationaler Bühne.
Karina Kunst und Levi Ellmers vom TV Deichhorst: Das Rock-’n’-Roll-Paar Karina Kunst und Levi Ellmers vom TV Deichhorst wurde deutscher Vizemeister und Landesmeister in der B-Klasse. Außerdem qualifizierte sich das Duo für die Weltmeisterschaft in Krakau. Durch ihre Erfolge wurden sie 2022 in den Nachwuchskader des Bundes aufgenommen.
U14 des Delmenhorster Schachklubs: Die U14-Mannschaft des Delmenhorster Schachklubs gewann die Bremer Mannschaftsmeisterschaft in ihrer Altersklasse. Die Mannschaft trainiert bereits seit Jahren gemeinsam in der Nachwuchsleistungsgruppe des Delmenhorster Schachklubs und nahm 2022 ebenfalls gemeinsam an der norddeutschen Meisterschaft teil.