In der vergangenen Saison hatte der SV Atlas Delmenhorst bis zum Schluss die Chance auf den Relegationsplatz zwei, erreichte diesen jedoch knapp nicht. Nach einer mäßigen Hinserie mit viele Verletzten folgte eine starke zweite Saisonhälfte, auch wenn am Ende etwas die Körner fehlten. Nach dem Abstieg aus der Regionalliga in der Saison 2022/23 gab Sportvorstand Bastian Fuhrken das Ziel aus, innerhalb von zwei Jahren zurückzukehren. Daran halten die Delmestädter fest. Das heißt: In dieser Saison soll der Aufstieg erfolgen. Nun steht die Reihenfolge der Gegner fest.
Da es sich um einen vorläufigen Spielplan handelt, können die genauen Spieldaten noch variieren. Planmäßig geht es am Sonnabend, 3. August, 16 Uhr, los mit einem Heimspiel gegen den BSV Rehden. Das Team stieg mit den Delmestädtern vorletzte Saison aus der Regionalliga ab. Für Josip Tomic kommt es somit direkt zu einem Wiedersehen: Er spielte insgesamt achteinhalb Jahre für Rehden und führte das Team zuletzt als Kapitän aufs Feld. Der 30-Jährige wohnt in Delmenhorst und hat an der Delme zu dieser Saison einen Zweijahresvertrag unterschrieben.
Frühes Duell mit Regionalligaabsteiger
Weitergehen soll es am folgenden Sonntag, 15 Uhr, beim MTV Eintracht Celle. Zwischen den beiden Spieltagen am Mittwoch, 7. August, liegt das Achtelfinale im Niedersachsenpokal. Auch hier müssen die Blau-Gelben nach Celle. Im zweiten Heimspiel der Saison empfängt Atlas den Regionalligaabsteiger SC Spelle-Venhaus am Sonnabend, 17. August, um 16 Uhr.
Neben den Delmenhorstern gibt es mehrere Kandidaten für die vorderen Plätze. Der TuS Bersenbrück gehört zweifelsohne dazu. Die Truppe scheiterte in der zurückliegenden Spielzeit denkbar knapp in der Relegation gegen Weiche Flensburg, das damit den Regionalligaverbleib sicherte. Atlas reist in der Hinrunde am Sonntag, 6. August, zum TuS.
Heimspiele gegen Topteams in Hinrunde
Zu den weiteren Teams, die beständig im oberen Tabellendritten ins Ziel einlaufen, gehört der 1.FC Germania Egestorf-Langreder. Gegen diesen tritt Atlas in der Hinrunde daheim ein, das Spiel ist für Sonnabend, 31. August, angedacht. Heimrecht genießen die Blau-Gelben zudem gegen Lupo-Martini Wolfsburg, gespielt werden soll hier am Sonnabend, 26. Oktober. Das Match bildet den Auftakt einer komplizierten englischen Woche: Donnerstag, 31. Oktober, reist die Elf von Coach Dominik Schmidt zur U23 von Eintracht Braunschweig und am Sonntag, 3. November, zum VfV Borussia 06 Hildesheim. Ein "Dark Horse" ist der FSV Schönningen. Der an der Grenze zu Sachsen-Anhalt beheimatete Verein rüstete gehörig auf. Unter anderem wechselte die Flügelzange des SVA, bestehend aus Ousman Touray und Shamsu Mansaray, zum FSV. Die beiden Offensivspieler und ihr Team gastieren am Sonnabend, 14. September, an der Delme.
Das Derby gegen den VfL Oldenburg findet planmäßig am Sonnabend, 28. September, statt. Auch hier hat Atlas zunächst Heimrecht. Mit dem ambitionierten Aufsteigern FC Verden 04 und SV Wilhelmshaven, die eher in der oberen als der unteren Tabellenhälfte zu erwarten sind, bekommen es die Delmenhorster am Sonntag, 20. Oktober (Auswärtsspiel in Verden), und am Sonnabend, 9. November, zu tun (Heimspiel gegen Wilhelmshaven). Mit letzterem Spiel endet die Hinrunde.
Zwei Monate Winterpause
Die Rückrunde startet bereits eine Woche danach. Noch vor der Winterpause absolviert Atlas, sofern die Platzverhältnisse es zulassen, die Rückspiele gegen Rehden, Celle, Spelle-Venhaus und Vorsfelde. Gegen den SSV soll am Sonnabend, 7. Dezember, in Delmenhorst gespielt werden, bevor der Ball rund zwei Monate ruht.
Am Sonntag, 16. Februar, soll es weitergehen. Atlas tritt hier heim HSC Hannover an. Die letzten beiden Spieltage sind für Mitte Mai angesetzt: Am Sonnabend, 10. Mai, erwarten die Delmestädter den Rivalen aus Hildesheim, bevor der Saisonabschluss am Sonntag, 18. Mai, im altehrwürdigen Jadestadion zu Wihelmshaven auf dem Programm steht.
Während der Meister direkt in die Regionalliga Nord aufsteigt, bekommt es der Zweite in der Relegation mit Vertretern der anderen Nordverbände zu tun. Laut Rahmenspielplan sind die Relegationstermine am Sonntag, 25. Mai, Mittwoch, 28. Mai, und Sonnabend, 31. Mai, angedacht. Anders als in der kürzlich abgelaufenen Saison trifft der Zweite der Oberliga Niedersachsen nicht auf ein Team aus der Regionalliga, sondern auf je eine Mannschaft aus Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein. Die beiden bestplatzierten Mannschaften dieser Viererrunde treten 2025/26 in der Regionalliga Nord an. In der Regel ist der Vertreter Niedersachsens hier klar favorisiert.