1280 Zuschauer fanden den Weg ins Stadion an der Düsternortstraße. Orange-rote Trikots hatten dabei auf den Rängen die Mehrheit. Die Stimmung war gut, die Organisatoren zufrieden. Die U19 von Galatasaray Istanbul setzte sich mit 2:1 (1:0) gegen den Fußball-Oberligisten SV Atlas Delmenhorst durch. "Ich bin mit dem Rundherum sehr zufrieden. Für unsere Stadt und Umgebung haben wir ein tolles Spiel angeboten. Das ist für unsere Stadt super und für die türkische Community war es was Schönes", sagte Atlas-Sportchef Bastian Fuhrken. Auch Ratsherr Murat Kalmis, der die Begegnung der Teams in die Wege geleitet hatte, freute sich über den Ablauf. "Es war ein Fest. Sportlich hervorragend, die Atmosphäre war auch hervorragend", meinte er.
Zum Sportlichen: In der Generalprobe vor dem Oberliga-Auftakt am kommenden Sonnabend gegen den BSV Rehden schickte Coach Dominik Schmidt das Innenverteidiger-Duo Raoul Cissé und Michael Yeboah aufs Feld, Marlo Siech saß entsprechend auf der Bank. Links verteidigte Ibrahim Temin, recht übernahm Nicolas Fenski für den verletzten Philipp Eggersglüß. Die Doppel-Sechs bildeten Joel Schallschmidt und Josip Tomic, Mats Kaiser stand nicht im Kader. Er war kürzlich im Training umgeknickt und fehlt zudem aus persönlichen Gründen bis Mittwoch. Die offensive Dreierreihe bekleideten Marcel Marquardt, Tom Trebin und Sinan Brüning hinter Stoßstürmer Steffen Rohwedder. Dass der Kader derzeit dünn besetzt ist, zeigte, dass außerhalb der beiden Ersatzkeeper und dreier Gastspieler lediglich fünf Mann auf der Bank Platz nahmen. Als Kapitän führte Temin die Elf aufs Feld.
Zwei Slapstik-Gegentore
Atlas bestimmte die Anfangsphase und hatte nach sechs Minuten die erste Großchance, doch Cissé köpfte nach einer Flanke vom Schallschmidt freistehend aus kurzer Distanz über den Kasten. Marquardt scheiterte mit einem zu zentralen Flachschuss aus zehn Metern (8.). Atlas kam mit langen Bällen immer wieder hinter die Abwehr der Junioren, doch die Hereingaben mündeten meist nur in Ecken, die keine Gefahr brachten. Die Delmestädter erspielten sich jedoch weiter Torchancen aus dem Spiel: So köpfte Rohwedder aus kurzer Distanz nach einer Trebin-Flanke auf den zweiten Pfosten knapp daneben (22.). Einem Treffer nah kamen Rohwedder und Brüning, die scharfe Hereingaben von Fenski und Marquardt knapp verpassten (34./36.).
Aus dem Nichts schenkte sich Atlas dann selbst ein Tor ein: Yeboah passte von außen ungenau zu Trebin in die Mitte, der leicht bedrängt einen zu kurzen Ball zu Damian Schobert zurückspielte. Der Keeper hätte eventuell noch den Ball erwischen können, zögerte jedoch erst und zog dann – im Freundschaftsspiel sinnigerweise – nicht durch, sodass Ege Arac den Ball ins leere Tor zur 1:0-Führung schieben durfte (39.). Den Ausgleich hätte Brüning nach 45 Minuten erzielen müssen: Schallschmidt ließ einen langen Ball in den Lauf des Außenstürmers prallen, der von halbrechts frei vor dem Kasten neben selbigen schoss. "Wir waren die erste Halbzeit klar überlegen, haben den Ball gut laufen gelassen und uns viele Chancen herausgespielt. Wir haben uns aber nicht belohnt. Das kann zur Halbzeit schon 8:2 für uns stehen", meinte Schmidt.
Atlas verpasst den Ausgleich
Schmidt schickte seine Elf nach der Pause unverändert auf den Rasen. Gerade mal gute zwei Minuten dauerte es bis zum zweiten Quasi-Eigentor der Delmestädter. Dieses Mal vertändelte Cissé das Leder als letzter Mann im eigenen Strafraum an Berat Yilmaz. Dieser tanzte noch Schobert aus und erzielte das 2:0 (48.). Die Blau-Gelben waren nun neben der Spur: Die Istanbuler schoben sich den Ball zu, bis Cagri Hakan Balta frei vor Schobert stand und diesen auch überwand – doch Cissé klärte auf der Linie (51.). Nach 57 Minuten wechselten die Gäste gleich achtmal. Nur zwei Zeigerumdrehungen später verloren die Delmenhorster das Leder kurz vor dem eigenen Sechszehner im Aufbau, doch Berat Lus scheiterte mit einem Schuss an Schoberts Kopf. "Wir hatten da eine Phase von 20,25 Minuten, in der wir gar keinen Zugriff auf den Gegner hatten", sagte Schmidt.
Auf dem Feld passierte offensiv aus Atlas-Sicht wenig, bis Schallschmidt in der 76. Minute die erste Chance des zweiten Durchgangs für die Delmenhorster vergab. Er setzte das Leder nach Trebin-Vorlage aus zentraler Position links am Pfosten vorbei. Die Blau-Gelben hatten nun jedoch Lunte gerochen: Testspieler Linus Urban, der einen guten Eindruck hinterließ, eroberte das Leder nahe der Eckfahne und bediente Trebin in der Mitte, der auf Dähnenkamp weiterleitete. Dieser passte zu Temin, der das Leder überlegt zum 1:2 einschob (79.). Dähnenkamp hatte nur eine Zeigerumdrehung später den Ausgleich auf dem Fuß: Nach Trebin-Querpass rutsche ihm das Spielgerät freistehend über den Fuß, welches damit weit neben das Tor ging. Die nächste Riesenchance vergab der Stürmer nach einer Urban-Hereingabe in der 83. Minute, als er am langen Eck vorbeischoss. Direkt danach scheiterte Hefele erst mit dem Fuß am Galatasaray-Torwart, dann köpfte er im Nachsetzen daneben.
Fotos mit den Talenten
In der 89. Minute flog Onur Tazegul vom Platz. Das Spiel lief nicht, die Istanbuler diskutierten mit dem Schiedsrichter, bis der Gästespieler vermutlich wegen Beleidigung Rot sah. Im Anschluss legte Cissé den Ball mit der Innenseite am Kasten vorbei (90.). Kurios wurde es in der Nachspielzeit: Temin scheiterte mit einem Versuch, den Nachschuss von Dähnenkamp blockte Mitspieler Mohammed Sultani unfreiwillig und verhinderte damit den Ausgleich. "Wir haben verloren, weil wir eine Vielzahl von Chancen nicht genutzt haben. Daran müssen wir dringend arbeiten", konstatierte der Atlas-Trainer.
Unzufrieden war er mit dem Auftritt nicht. "Es ging hier heute auch darum, den Zuschauern ein schönes Spiel, ein Fest, zu bieten. Ich finde gut, dass das für die Community hier organisiert wurde und so viele Zuschauer da waren", fasste Schmidt zusammen. Die Anhänger von Galatasaray ließen es sich nach Spielende nicht nehmen, auf das Spielfeld zu gehen und Fotos mit dem potenziellen Profikickern von Morgen zu machen.