Im Vordergrund stehen selbstverständlich sportliche Aspekte, aber für Yuri Backhaus hat der Wechsel zum SV Atlas Delmenhorst auch einen sehr angenehmen Nebeneffekt: Er kann wieder nach Bremen ziehen und mit seinem Bruder Mio Backhaus, Junioren-Nationaltorwart in Diensten des SV Werder, in einer WG wohnen. Der 20-Jährige kommt vom 1. FC Düren aus der Regionalliga West zum SV Atlas und unterschrieb dort einen Ein-Jahres-Vertrag, wie der Fußball-Oberligist jetzt mitteilte.
Yuri Backhaus kann als rechter Innenverteidiger und im defensiven Mittelfeld eingesetzt werden. In Düren kam er lediglich einmal für das Regionalliga-Team zum Einsatz und spielte vornehmlich für die zweite Mannschaft in der Landesliga. In der Jugend war Backhaus für den FC Oberneuland und den SV Werder aktiv. Für die U23 der Grün-Weißen lief er einmal in der Regionalliga Nord auf. Backhaus besitzt die japanische Staatsbürgerschaft, seine Eltern leben in dem asiatischen Land, und er bestritt drei Partien für das japanische U16-Nationalteam.
Im Probetraining überzeugt
Beim SV Atlas trainierte der 20-Jährige zweimal zur Probe mit und wusste zu überzeugen. "Im Training hat Yuri seine Handlungsschnelligkeit und Dynamik gezeigt, zudem bringt er eine gewisse Aggressivität mit. Außerhalb des Platzes ist er dabei ein absolut feiner Mensch", sagte Sportchef Bastian Fuhrken. Backhaus erklärte: "Bereits beim Probetraining habe ich mich mit den Mitspielern und dem Trainerteam gut verstanden und bin froh, meinen nächsten Schritt bei Atlas gehen zu dürfen."
Yuri Backhaus ist der neunte Zugang der Delmenhorster für die neue Spielzeit. Zuvor verpflichtete der SV Atlas bereits die Offensivtalente Keanu Rogmann (U19 des JFV Nordwest) und Leonit Basha (U19 des VfL Osnabrück) sowie Innenverteidiger Marlo Siech, Mittelfeldspieler Joel Schallschmidt (beide Rotenburger SV), Außenverteidiger Nicolas Fenski (Bremer SV), Torwart Dario Reuter (SF Wüsting-Altmoorhausen), Stürmer Justin Dähnenkamp (Blau-Weiß Bornreihe) und Verteidiger Eugen Uschpol (TuS Sulingen).