Es ist ein spektakulärer erster Heimspieltag der neuen Saison gewesen, den die Volleyballer der VG Delmenhorst-Stenum erlebt haben. Nach zwei spannenden Partien gegen Bremen 1860 II und den TV Baden II standen für die Mannschaft um Spielertrainer Aaron Bode insgesamt vier Punkte zu Buche. Nach zwei glatten Niederlagen zum Start waren es die ersten Zähler der laufenden Verbandsliga-Spielzeit.
VG Delmenhorst-Stenum – Bremen 1860 II 2:3 (10:25, 25:22, 23:25, 26:24, 8:15): Der erste Satz des Tages ging aus Sicht der Gastgeber völlig daneben. „Es haben einfach die gesamten Basics im Spielaufbau nicht wirklich geklappt“, analysierte Aaron Bode. „Wir haben uns sehr schwergetan, schlaue Lösungen zu finden.“ Da auch die kämpferische Leistung (noch) nicht stimmte, holten sich die Bremer den ersten Durchgang deutlich. So konnte es aus Delmenhorster Sicht nicht weitergehen, und das tat es auch nicht. Mit ein paar Wechseln, taktischen Veränderungen und einer ganz anderen Einstellung schafften die VG-Herren die Grundlage für ein fortan offenes und umkämpftes Spiel, das Bode als „kleinen Volleyball-Krimi“ bezeichnete. „Es waren sehr viele lange Ballwechsel mit vielen guten Aktionen auf beiden Seiten“, schilderte der VG-Coach.
Den zweiten Satz sicherte sich sein Team mit 25:22, der dritte Abschnitt ging mit 25:23 an die Bremer. Damit war klar, dass Delmenhorst-Stenum den vierten Satz gewinnen musste, um den Tiebreak zu erreichen und mindestens einen Punkt zu holen. Und dieser vierte Satz war nichts für schwache Nerven. Bis zum Stand von 20:20 verlief er ausgeglichen, ehe 1860 auf 24:21 davonzog. Kurz darauf bejubelten die Gäste bereits den vermeintlichen Sieg – doch der Punkt wurde vom Zuspieler aus dem Hinterfeld erzielt und war nicht regelkonform. Nachdem der Schiedsrichter den Punkt zunächst gegeben hatte, revidierte er nach Diskussionen mit den VG-Akteuren und Rücksprache mit seinem Kollegen die Entscheidung. Statt 25:21 stand es also 24:22 – und Delmenhorst-Stenum drehte den Satz noch zum 26:24. Im Tiebreak hatte dann jedoch der Tabellenführer das bessere Ende für sich. „Insgesamt sind wir aber durchaus sehr zufrieden mit dem Spiel gegen 1860“, bilanzierte Aaron Bode. Nach dem schwachen Start habe sich seine Truppe zusammengerauft und an das gute Trainingsniveau angeknüpft.
VG Delmenhorst-Stenum – TV Baden II 3:1 (19:25, 25:20, 25:21, 28:26): Nachdem der erste Punktgewinn feststand, wollten die Gastgeber gegen Baden noch mehr. Den ersten Satz mussten sie aber auch in diesem Duell abgeben. „Wir haben einen relativ guten Spielaufbau hinbekommen, aber zu wenig Angriffsdruck ausüben können“, benannte Bode das Problem. In den folgenden Durchgängen klappte das dann besser. Mit einem druckvolleren Aufschlagspiel, taktischen Kniffen und guten Angriffslösungen gewann die VG die Sätze zwei und drei. Ein Punkt war damit sicher, doch Bode und seine Mannen wollten den Sieg.
In der finalen Phase des ausgeglichenen vierten Abschnitts lagen sie nach zwei Fehlern jedoch mit 19:24 zurück und standen unmittelbar vor dem Satzverlust. Nach einer Auszeit glichen die Hausherren mit einer Aufschlagserie aber zum 24:24 aus. „Wir haben es dann relativ schlau runtergespielt und bei langen Ballwechseln den Fokus behalten“, lobte Bode. So holte sich seine Mannschaft den Durchgang mit 28:26 und feierte damit ihren ersten Saisonsieg.
Für die VG folgt nun eine längere Pause. Weiter geht es erst am 2. November auswärts gegen den MTV Dannenberg.