Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Termin-Shopping in Delmenhorst "Endlich sind wir wieder da"

Mit einem negativen Corona-Test ist nun auch in Delmenhorst wieder ein Einkaufsbummel möglich. Am Tag des Neustarts war die Arbeitsbelastung in den Geschäften aber noch überschaubar.
19.05.2021, 18:18 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Björn Struß

Wenn der Wochenmarkt die Menschen in Delmenhorst zum Rathaus lockt, zeigt sich die Innenstadt von ihrer schönsten Seite. Und an diesem Mittwoch bot sich den Bummlern in der Langen Straße auch nicht mehr das traurige Bild geschlossener Geschäfte. Die meisten Einzelhändler hatten ihre Türen wieder geöffnet, weil das Einkaufen mit Termin und einem negativen Corona-Test nun erlaubt ist. Zumindest den drei Schnelltest-Stationen von privaten Anbietern bescherte das in der Fußgängerzone viele Kunden. Für die Mitarbeiter der Geschäfte war die Arbeitsbelastung am Tag des Neustarts allerdings eher überschaubar.

"Endlich sind wir wieder da. Ich freue mich, den Laden öffnen zu dürfen. Die letzten Wochen waren trostlos", sagt Julian Flocke, Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Strudthoff. In der Fußgängerzone leitet er ein Leder- und ein Sportgeschäft. Am Mittwoch sei die Zahl der Kunden überschaubar gewesen. "So etwas braucht Vorlauf, bis es sich herumgesprochen hat. Aktuell wissen es die meisten Kunden einfach noch nicht", erklärt Flocke.

Geschäft testet selbst

Auch die vorgeschriebenen Schnelltests halten manche Delmenhorster vielleicht vom Einkaufen ab. Nur vollständig Geimpfte und Genesene sind von dieser Vorgabe ausgenommen. Flocke bietet in seinen Geschäften einen besonderen Service an: Bei Bedarf können die Kunden auch vor Ort kostenlos einen Selbsttest durchführen. Gefragt ist dann aber etwas Geduld, erst nach etwa 15 Minuten dürfen sie bei einem negativen Ergebnis eintreten.

Lesen Sie auch

Die Entscheidung, am Mittwoch das Terminshopping mit Test zu erlauben, hatte die Stadtverwaltung am Dienstag um 16 Uhr öffentlich gemacht. Für die Einzelhändler kam das überraschend, noch am Montag war von einem solchen Schritt keine Rede. "Ich habe dann schnell die Telefonkette in Gang gesetzt, zum Glück habe ich flexible Mitarbeiter", berichtet Flocke. Die Modekette H&M konnte nicht so schnell reagieren, dort blieben die Türen am Mittwoch noch geschlossen.

Von Entscheidung überrumpelt

Auch Christian Wüstner, Sprecher der Innenstadtkaufleute und Inhaber des Geschäfts "Gameground", fühlte sich am Dienstag überrumpelt. "Zuvor hieß es, dass dieser Schritt am Sonnabend oder nächste Woche Dienstag ansteht", sagt er. Grundsätzlich begrüße er jeden Öffnungsschritt, viele Geschäfte bräuchten dringend wieder Kundschaft. Bis zum Mittwochnachmittag begrüßte Wüstner drei Kunden mit einem negativen Test.

Nicht ganz klar ist Wüstner derweil noch, wie Genesene nachweisen sollen, dass sie bereits Corona hatten. Hierzu gäbe es von der Stadtverwaltung keine Vorgabe. "Auch nachdem ich mich dazu online schlau gemacht habe, ist mir das noch schwammig", sagt er. Wüstner setzt darauf, dass Kontrollen von Schnelltest-Nachweisen und Impfpässen im Einzelhandel nur übergangsweise gefragt sein werden.

Zur Sache

Weitere Lockerungen möglich

Am Mittwoch lag die Sieben-Tage-Inzidenz in Delmenhorst den dritten Werktag in Folge unter 100. Es braucht fünf, damit die Bestimmungen der Bundes-Notbremse dann am übernächsten Tag nicht mehr gelten. Demnach wäre es für Delmenhorst am Pfingstsonntag möglich, dass etwa die nächtliche Ausgangssperre aufgehoben wird. Die Außengastronomie dürfte Gäste mit einem negativen Schnelltest wieder bewirten, beim Termin-Shopping wäre dieser Nachweis dann nicht mehr nötig. Voraussetzung ist neben einer Inzidenz von konstant unter 100 auch eine entsprechende Allgemeinverfügung der Stadtverwaltung.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)