Paukenschlag um Mesut Özil! Der Ex-Star des SV Werder Bremen steht bei Fenerbahce Istanbul vor einem abrupten Aus. Der 33-jährige Weltmeister von 2014 wurde mit sofortiger Wirkung aus dem Kader gestrichen. Das gab der türkische Verein auf Twitter bekannt.
Die Gründe der Suspendierung nannte Fenerbahce nicht, laut „Bild“-Zeitung soll Mesut Özil aber nach seiner frühen Auswechslung im Ligaspiel am vergangenen Sonntag gegen Konyaspor mit Trainer Ismail Kartal aneinandergeraten sein. Überhaupt war in den vergangenen Monaten mehrfach über Reibereien berichtet worden.
Mesut Özil, der von 2008 bis 2010 bei Werder Bremen unter Vertag stand, spielt seit Januar 2021 für Fenerbahce Istanbul. Damals war der Superstar, der vom FC Arsenal aus London kam, von den Fans euphorisch empfangen worden. Wenige Monate später wurde bereits Enttäuschung über seine Leistungen laut. Vereinspräsident Ali Koc hatte im November etwa in einem Interview gesagt, Özil müsse sich endlich auf seine Arbeit konzentrieren. „Er muss seine geschäftlichen Angelegenheiten beiseitelegen und sich mehr darauf konzentrieren, wie er für Fenerbahce den besten Beitrag leisten und sein Bestes geben kann“, sagte Koc.
Es wird spekuliert, dass Özil, der bei Fenerbahce noch einen Vertrag bis 2024 hat, über einen vorzeitigen Wechsel nachdenke. Angeblich soll der ehemalige deutsche Nationalspieler (92 Länderspiele, 23 Tore) einen Transfer in die USA anstreben. Von einer Rückkehr zu Werder Bremen brauchen die Fans der Grün-Weißen wohl kaum zu träumen – Özil hat offenbar weiter die großen Verträge im Blick.
2008 war Mesut Özil von Schalke 04 für fünf Millionen Euro zu Werder Bremen gewechselt – ein Transfer, der sich schnell auszahlte. 2009 schoss Özil die Hanseaten mit einem Tor im Finale zum Sieg im DFB-Pokal, 2010 kassierte Werder rund 18 Millionen Euro Ablöse, als sich der Spielmacher Weltclub Real Madrid anschloss. 2013 wechselte Özil für 47 Millionen Euro zu Arsenal, ehe er im Januar 2021 bei Fenerbahce anheuerte.