Vor der neuen Saison wird der FC Bayern München sehr wahrscheinlich einen neuen Top-Stürmer verpflichten, um eine Leerstelle innerhalb des bestehenden Kaders zu schließen. Längst werden verschiedene Namen für den Posten gehandelt – unter anderem der von Werders Bremens Angreifer Niclas Füllkrug. Geht es nach Deutschlands Rekordnationalspieler Lothar Matthäus wäre der 30-Jährige sogar der geeignetere Kandidat als Tottenhams Harry Kane.
„Harry Kane wäre mir zu alt und zu teuer“, schrieb der 62-Jährige in seiner Kolumne für den TV-Sender Sky und sprach sich statt des 29-Jährigen von Tottenham Hotspur für einen deutschen Nationalstürmer aus: „Das Preis-Leistungs-Verhältnis könnte für Niclas Füllkrug sprechen. Der wäre wohl für 20-25 Millionen zu haben und macht in München auch 25 Stück. Er trifft ja schon bei Werder 20 Mal.“
Füllkrug, dessen Vertrag bei Werder bis 2025 läuft, äußert sich weiterhin nicht klar zu seinen Zukunftsplänen ab Sommer. Erst kürzlich erklärte er gegenüber unserer Deichstube: "Ich habe persönlich mit Werder und wir haben als Team eine sehr gute Saison gespielt, und da wäre es verschenkt, wenn ich mich in den letzten Spielen zu sehr mit meiner Zukunft beschäftigen würde."
Wenn der Zeitpunkt nach der Saison gekommen ist, möchte der Stürmer in dieser Frage auch mit Bundestrainer Hansi Flick Rücksprache halten, wie er nun im Podcast "Kicker meets DAZN" erklärte: "Mit Hansi werde ich auf jeden Fall ein längeres Gespräch darüber führen. Die EM steht an. Und ich möchte weiter attraktiv für den Bundestrainer sein, ich möchte weiter meine Rolle ausfüllen".
Harry Kane wäre für Bayern München viel teurer als Niclas Füllkrug
Harry Kane dürfte die Londoner laut Medienberichten nicht für unter 100 Millionen Euro verlassen. Unklar ist, ob die Bayern überhaupt so viel Geld ausgeben würden. Zumal laut Matthäus zuletzt ohnehin schon einige finanzielle Fehler gemacht wurden. „Wieso hat man sich eine Abwehr für eine viertel Milliarde Euro geleistet, anstatt bei Haaland noch was oben drauf zu legen? Man stelle sich nur vor, der würde am Mittwoch in rot und nicht in Hellblau spielen...“, schrieb Matthäus.
Auch die Bayern hatten im Vorjahr Interesse an einer Verpflichtung des Norwegers gehabt, der aber schließlich von Borussia Dortmund zu Manchester City wechselte und für das Team von Trainer Pep Guardiola nun fast nach Belieben trifft. Nötig scheint ein neuer Top-Stürmer vor allem deswegen, weil der Abgang von Robert Lewandowski zum FC Barcelona bislang nicht kompensiert werden konnte.