Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Nach Frankfurt-Spiel Nicht nur Pieper und Ducksch bei Werder angeschlagen

Bittere Nachrichten für den SV Werder Bremen. Die Personallage hat sich nach dem 1:1 gegen Eintracht Frankfurt weiter verschlechtert.
06.04.2024, 17:06 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Björn Knips

Nach dem hart erkämpften Punkt beim 1:1 in Frankfurt hieß es am Sonnabend Wunden lecken beim SV Werder Bremen: Schließlich waren Amos Pieper und Marvin Ducksch vorzeitig vom Platz gehumpelt. Und wie sich nun herausstellte, hat es auch Keeper Michael Zetterer erneut erwischt. Ob und wie lange das Trio ausfällt, ist noch offen. Jens Stage wird nach seiner Roten Karte definitiv beim nächsten Spiel am Sonntag, 14. April, bei Bayer Leverkusen fehlen, genauso wie Anthony Jung (Rotsperre), Marco Friedl (Gelbsperre), Niklas Stark (Innenbandverletzung), Justin Njinmah (Fußoperation) und Skelly Alvero (Wadenverletzung).

Weitere Ausfälle würden also extrem schmerzen – speziell in der Defensive. Pieper hatte in Frankfurt gerade erst sein Comeback nach sechsmonatiger Verletzungspause gefeiert. Kurz nach der Pause kam es zum folgenschweren Zweikampf mit Robin Koch. Piepers Festhalten wurde zwar nicht mit Strafstoß geahndet, aber der Bremer verletzte sich am Fuß, blieb sitzen und musste nach kurzer Behandlung ausgewechselt werden. Die operierte Stelle am Fuß hatte sich wieder unangenehm bemerkbar gemacht. Der 26-Jährige war natürlich niedergeschlagen, konnte aber immerhin ohne Gehhilfen laufen. Deswegen besteht Hoffnung, dass es nicht so schlimm ist. Eine MRT-Untersuchung soll am Montag Klarheit bringen.

Bei Ducksch wurde derweil schon eine Wadenprellung diagnostiziert – als Resultat eines Foulspiels von Junior Dina Ebimbe, der dafür unverständlicherweise nicht mit Gelb-Rot vom Platz geschickt worden war. Werder hofft, dass Ducksch im Laufe der nächsten Woche wieder ins Training einsteigen kann und dann auch gegen Leverkusen zur Verfügung stehen wird.

Lesen Sie auch

Das gilt auch für Zetterer: Der Keeper hatte in der ersten Halbzeit bei einer mutigen Rettungstat gegen Ansgar Knauff einen Tritt auf den Fuß abbekommen – und das genau auf die Stelle, die schon im Spiel gegen Wolfsburg in Mitleidenschaft gezogen worden war. Deshalb hatte er eine kurze Trainingspause eingelegt, um sich dann rechtzeitig vor dem Frankfurt-Spiel zurückzumelden. Nun muss abgewartet werden, wie schmerzhaft und hinderlich der Bluterguss ist. Zum Glück ist die Pause bis zum nächsten Spiel ziemlich lang.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)