25 Tore hat der SV Werder Bremen in bislang 15 Spielen in der Fußball-Bundesliga erzielt – und zählt mit diesem Wert zu den offensivstärksten Teams der Liga. Nur Borussia Mönchengladbach (28), RB Leipzig (30), Eintracht Frankfurt (32) und der FC Bayern München (49) waren noch häufiger erfolgreich. Aber wie fielen die Treffer des Teams von Trainer Ole Werner eigentlich in der Entstehung? Die Werder-Tore in der Kurz-Analyse.
Schaut man sich die 25 Treffer des SV Werder, die sich auf insgesamt zehn verschiedene Torschützen verteilen, im Verlauf der bisherigen Saison noch einmal genau an, so fällt auf, dass die Grün-Weißen trotz des häufig gleichen 3-5-2-Spielsystems immer wieder ganz unterschiedliche und auch sehenswerte Tore erzielen.
Das liegt zum einen an den einstudierten Laufwegen und dem häufig direkten und vertikal ausgelegten Bremer Offensivspiel. Andererseits aber auch am gut funktionierenden Flügelspiel. Zwar geht in Werders Offensive insgesamt deutlich mehr über die rechte Seite mit dem quirligen wie spielstarken Mitchell Weiser (ein Tor, sieben Vorlagen) als über den eher defensiv orientierten Anthony Jung. Aber dennoch fielen bislang jeweils elf Tore (eher) über links und elf Tore über die rechte Seite.
Werder in der Offensive kopfballstark
Werder erzielte neben seinen drei Elfmetertoren nur drei weitere Treffer nach eigenen Standardsituationen. Ein durchschnittlicher Wert. Auffällig gut ist, dass die Bremer gleich zehn Tore nach Flanken erzielt haben. Dabei war der Aufsteiger sechsmal per Kopf erfolgreich, was neben der TSG Hoffenheim mit ebenfalls sechs Kopfballtreffern und hinter Union Berlin (acht Tore) Liga-Spitze ist.
Einen waschechten Distanzschützen sucht man im Bremer Kader derweil vergebens. Nur ein Tor erzielten die Bremer von außerhalb des Sechzehners: Niclas Füllkrug traf am 1. Spieltag mit einem Flachschuss aus 20 Metern zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich beim VfL Wolfsburg. Bei den direkten Freistoßtoren sieht es bei Werder, wie übrigens auch bei zehn anderen Bundesliga-Teams, noch schlechter aus: Hier steht eine Null auf der Habenseite. Den letzten direkt verwandelten Freistoß des SVW in der Bundesliga erzielte übrigens ein gewisser Claudio Pizarro. Der Last-Minute-Treffer machte die Werder-Legende am 16. Februar 2019 im Alter von 40 Jahren und 136 Tagen zum ältesten Torschützen der Bundesliga-Geschichte.